Alarmstufe Beige - Der Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

Mischa: Herrlich! Das sind wir mit der ... Wer hätte es gedacht? Ja, wenn keiner mehr damit rechnet, dann kommen die alten Männer zurück.

Constantin: Das große Comeback nach... Das große Comeback des Gefeierte hier im ZDF in ihrem zweiten deutschen Radio. Also ich hätte euch mal mit gerechnet.

Mischa: Ja. Ja, also man muss sagen, sorry an alle, die jetzt so lange gewartet haben und danke an alle, die jetzt trotzdem noch hören. die letzte Zeit war eine turbulente Zeit für uns beide, glaube ich. Ja.

Constantin: Ja, so ein bisschen, bisschen, bisschen viel passiert. So Job gekündigt, selbstständig gemacht, Ängste neu entwickelt.

Mischa: und bekämpft auch erfolgreich mehr oder weniger. Dann kommen wir dann vielleicht später noch drauf, ja.

Constantin: Ich warte noch auf die Zusage der Künstlersozialkasse. Und das warte ich jetzt schon seit fünf Monaten. Und das macht mich doch langsam bisschen nervous. Personalmangel, sagt man. Man sagt Personalmangel. Und wenn man da anruft, sind die aber super nett. wenn du durchkommst. keine Ahnung, was da jetzt passiert. Weil so eine Krankenkasse will ja auch bezahlt werden. Zumindest ein...

Mischa: Was ist da los? Streiten die vielleicht? Ja, ach so, wie überall. Ja.

Constantin: Stück weit und ich möchte ja das alles auch geregelt haben und ich möchte ja nicht irgendwie Schulden bei der Krankenkasse anhäufen, was ich ja angeblich nicht tue laut Krankenkasse, irgendwie, ach das ist alles kompliziert.

Mischa: Das ist kompliziert, viel zu kompliziert für unseren kleinen Podcast. wie gesagt, hat sich bei dir einiges geändert. Ja, auch bei mir war es natürlich so, dass mein Hauptberuf und auch das Elternsein immer mehr Zeit in Anspruch nimmt, als man tatsächlich so denkt. Und als du erst mal auf der Strecke bleibst, sind so Hobbyprojekte. Aber wir haben es tatsächlich geschafft. Wir haben einen Termin gefunden. Und ja.

Constantin: Ja.

Mischa: sind wir da, wir probieren auch wirklich hier Hand aufs Herz, wir probieren jetzt auch wieder öfter zu kommen. Es ist, ich muss auch sagen, mir hat es tatsächlich auch so ein bisschen gefehlt, weil es ist so, es ist auch tatsächlich so, dass wir uns auch in den, also in den letzten Monaten auch viel weniger privat gesehen haben, als man sich wünschen würde, hätte ich jetzt gesagt. Und ja, da fehlt es tatsächlich so ein bisschen. Mein monatlicher Conny, ich brauch's manchmal, ist wie so eine ...

Constantin: Ich hab dich immer nur digital gesehen.

Mischa: So eine kleine Therapiesitzung, man da mal manche Sachen los wird, ja. Ja, ja, mach mal. Hol mal den Quittungsblock und das Kohlepapier.

Constantin: Ach so ist das ja. Ich schreib dann gleich die Rechnung. ja. Quittungsblock. Gut, dass du sagst, ich muss mir einen Quittungsblock kaufen. Ja, von Herrlitz. Weil, hat mein Steuerberater mir gesagt, es wäre gut, in der Innentasche zu haben. Da hab gesagt, ich lauf doch nicht durch die Gegend mit einem Quittungsblock in meinem Sacko.

Mischa: Gibt es das noch? Gibt es da nicht eine App dafür, du einem so eine Kütung

Constantin: Das ist vollkommen bescheuert. Aber gut. Und an dieser Stelle möchte ich Grüße raus schicken an Jonas. Jonas aus Erlangen, ein treuer Hörer unserer kleinen Sendung. Der Jonas hat mal Radio gemacht, nur wir haben es gespielt als professionell gemacht.

Mischa: Drops gehen raus. Na, was hat er gemacht, ey, Jonas? Ich weiß von nix. jetzt tatsächlich, man kann es tatsächlich so, das ist mir noch gar nicht gekommen. Wir haben damals Radio gespielt. Ja. Ohne doppelten Boden. Ohne jemanden, Anrufe vorher abcheckt. Ohne jemanden, der so einen durch die Musikrelektion macht, muss man natürlich auch sagen.

Constantin: Ja, mit richtigen Hörern und ohne Redaktion und ohne jemanden, der sagt... Das war ja natürlich, das stell dir mal vor. Jonas hat auch einen Podcast, man hören, Giganten von gestern, großartiger Podcast. Es geht um Musik der 80er, 90er und nicht dem größten Mist von heute. Und ich finde das so witzig, wenn mit dem privat sprichst und dann hörst du den so durch die Kopfhörer, dieses Radio-Ding kriegt er nicht raus.

Mischa: Mhm. Du kriegst den Jungen aus dem Radio, aber kriegst Radio nicht aus dem Jungen.

Constantin: Ja, genau. Ich meine, stell mal vor, wir hätten damals alle halbe Stunde Wetter und Verkehr machen müssen. Hätten wir komplett, wir hätten ja gar nichts machen können mehr.

Mischa: Ich bin froh sein, dass wir einmal in zwei Stunden an die Nachrichten gedacht haben.

Constantin: Ja gut, da konnte ich ja rauchen gehen, aber... Weißt du woran ich neu gedacht habe an die Sendung, wo wir es geschafft haben, genau zwei Songs zu spielen. Eine in der ersten Stunde und eine in der zweiten und der zweite war dein Rausschmeißer für alle die die aus dem Bett müssen.

Mischa: Nein. Ja. Wenn du irgendwas rausgebolst. Es war legendär. Es hat die Schädung gefallen, muss man sagen. wir hatten auch eine gewisse Fanbase, die tatsächlich drauf gewartet haben.

Constantin: Ich glaube im weitesten Hörerkreis haben wirklich mehr Leute zugehört, gedacht, als gedacht. Also mehr zugehört, als gedacht. Das war schon großartig, was wir da gemacht haben. Also daraus ist ja dieser Podcast entstanden.

Mischa: Ja, wahrscheinlich ja. Ja, ja, das ist die alte Origin-Story. Ja, schon. Für alle, die jetzt neu einsteigen, alle, jetzt im Comeback einsteigen, wo sind die Rules von Alarmstufe B? Wir hatten mal eine Radiosendung, in der wir wenig Musik gespielt haben und mehr gelabert haben.

Constantin: Ja, aber man kann sie doch nochmal erzählen. schau mal. Ja. Live morgens von 7 bis 9. Das war quasi Podcast im Radio mit echten Anrufern.

Mischa: sozusagen. Und ohne Vorbereitung eigentlich. Wir haben im Endeffekt die Zeitung morgens an der Tankstelle mitgenommen. Und wenn wir Stau hatten unterwegs, konnten wir natürlich auch im Auto schon mal reingucken. Aber ansonsten haben wir uns das meiste spontan aus den Rippen geleiert. Ja, das stimmt.

Constantin: So wie hier. Auch das hier. Es war schon hart, irgendwie 4.40 Uhr aufstehen und dann irgendwie da diese Treppen hoch und dann...

Mischa: Schön oben im dritten Stock, ja, das weiß ich auch noch. Ja.

Constantin: Aber es war irgendwie auch schön. Es war wirklich schön. Ich hab was gefunden. Du bist ja auch ein Kondiseur der Küche.

Mischa: Ach ja, so könnte man es sagen, ich esse gern. Ich weiß nicht, ob man es vermuten könnte, wenn man mich anguckt. Aber ich hab da durchaus eine Affinität dazu. Ja, was hast du denn ausgegraben?

Constantin: So eine kleine. Ich habe Rezepte gefunden, die ich wirklich großartig finde, weil du hast ja vor ein paar Jahren mal den Hubs-Flip rausgeballert.

Mischa: Legende. Das war die Zeit, wir noch auf YouTube aktiv waren. Und der Hubsflip ist ein Cocktail aus dem, wie sagt man da, Einflussgebiet des Warschauer Packs, wie er jetzt einen Strunk so gut benannt hat. Nee, aus der DDR, aus der ehemaligen DDR gab es den Hubsflip. Und das war ein spektakulärer Cocktail mit Bier, Rotwein, Eiern und Milch, irgendwie sowas. Irgendwas kam noch dazu, irgendwas Spezielles.

Constantin: Ja, ich musste es probieren und es war einfach nicht so schön.

Mischa: Also ich habe mir auch wirklich Mühe gegeben, ich bin auch nicht durchgestiegen, wo geschmackig da die Reise hingeht. Es gibt also Sachen, die entstehen aus Zufall, probierst und dann denkst du dir, boah, der Geschmack, der ist schon geil, der könnte noch mehr Leuten schmecken. Aber dass das beim Hubschlipp passiert ist mir bis heute ein Rätsel.

Constantin: Ja, habe was schönes gefunden und zwar gibt es hier ein Kommentar. Der ist Fleischwurst, Fleischwurst in jeder Form. Es ist eine Liebe, an die nichts mehr rankommt. Meine Freundin ist vegan, aber diese Torte ist der Beweis wahrer fleischiger Hingabe.

Mischa: Mh. Spektakulär. Ja, was ist das? Eine Form, ist eine Süßspeise, ist eine Hauptspeise in Tortenform, oder?

Constantin: Ja, ja. Es ist eine Mette, eine Liebesmett-Torte in Herzform.

Mischa: Auch noch roh. Sehr gut. wird mit jeder Stunde, wo die auf dem Partybuffet steht, besser. Ich erinnere mich gerne an so Silvester bei meinem Kumpel Frank. Er hatte einen, ich weiß nicht, wir haben zu acht oder zehn gefeiert, er hatte einen Mett-Igel organisiert, mit dem du so eine, weiß ich nicht, 80-köpfige Kompanie hättest versorgen können. Das war einfach so ein Putzeimer, Mett umgedreht. waren bestimmt vier, fünf Gemüsezwiebeln drin als Stachel.

Constantin: Ja, dingel mir. Ja, also.

Mischa: Er hatte Connections zu der Metzgerei, man sagen. Aber er hatte den Met-Bedarf etwas überschätzt. Man konnte dem Fleisch durch die Silvesternacht durch beim Ergrauen zugucken. Also, war auch so die ... Gab es auch sehr viele Fotos an dem Abend. Du hast im Hintergrund immer irgendwo so einen Met-Igel gesehen, der immer grauer wurde.

Constantin: Ha Gott! Ich bin ja großer Mettbrötchen-Fan, aber das ist natürlich eine Frechheit. Also du kannst, also wenn du morgen backen willst, du nimmst morgen deine Familie und ihr macht mal einen schönen Backtag. Also als Grundlage nimmst 500 Gramm Dinkelmehl. Das ist schonmal nicht schlecht. Packen Trockenhefe, drei Esslöffel Sonnenblumenkerne. Aber hier bitte nicht zu viele nehmen, weil du willst ja den Geschmack nicht verfälschen später.

Mischa: Aber jetzt mal weiter mit der Mittorte. Wird die wieder mal auch gebacken, oder was? Ja, schön. Matchback-Tag. Ja. Ja, ja.

Constantin: bisschen Shiasamen, damit der Darm angeregt wird. ja auch gut für... ja... dann... dann kommen 150 Gramm Röstzwiebeln. Das hier ist ja irgendwie... kann man nix. Zwei Teelöffel Salz, zwei Teelöffel Brotgewürzmischung, zwei Teelöffel Honig.

Mischa: sag sind Ballaststoffe durch die Hintertür, wollte ich gerade sagen. Ballaststoffe aus der Hintertür, aber reingeschmuggelt ins Essen. kann mir nichts falsch machen, ist immer okay. Moment mal, was ist denn Brot-Gewürzmischung?

Constantin: Du kannst Brotgewürz kaufen, ist so Fenchel-Anis-Kümel. Andere schütten sich das in Teenbrühen auf und hier schützt ihr quasi ihr...

Mischa: Okay, weil also prinzipiell ist ja Brot so mit das Straighteste, was so geschmeckt ... Ich wollte es grad sagen, ich hab heute einen Instagram-Account gesehen, ich mir gedacht, lenkt mich am Buckel, der Conny, was kann er nicht? Hat er ein 1A-Schwarzbrot gezaubert, aber er lenkt mich am Buckel. Also, rocken mich ... Aber tatsächlich, bei uns sind diese Brote ... in der Familie schon immer als Schwarzbrote gehandelt, weil die Außen eine sehr dunkle Kruste haben.

Constantin: Ja, ich bin ja jetzt auch Brotbäcker, aber... Rockenmischbrot. Jetzt gucken wir mal, wie lange es halt drin ist.

Mischa: Deshalb aber bei vielen anderen ist es, oder ich glaube, Deutschland regulär ist es, glaube ich, Graubrot von der Kategorie und Schwarzbrot ist eher so was wie Pumpernickel dann.

Constantin: Ja, also da ist er der... Genau, da ist er, das Geheimnis ist dann Backmalz.

Mischa: Guck mal der Conny, ist schon wieder in so ein Rabbit Hole gefallen. Aber tatsächlich sah wirklich sehr lecker aus sein Brot. Natürlich ja.

Constantin: Ich es noch nicht angeschneiden, es musste erstmal auskühlen. Es kühlt jetzt aber auch schon seit 8 Stunden aus. von daher gesehen, ich bin ja gar nicht zu Hause. Dann kippen wir dann noch ein halbes Liter lauwarmes Wasser auf und dann machen wir Kräuterbutter. 350 Gramm zimmerwarme Butter, 3 Zehen Knoblauch, 3 Frühlingszwiebeln, aber nur das Grün. Zwei Teelöse. Ja, genau.

Mischa: Also, du machst erst mal den Teig, der Heft-Teig musst du schon gehen lassen, ne? Das weiß ich auch. Ja.

Constantin: Dann machst du die Kräuterbutte und dann machst du da noch acht Kräuter rein, diese Teekamischung und auch hier anderthalb Teelöffel Salz, damit man richtig pissen muss später. Für den Belag wird jetzt wild zwei Kilo Hackepeter, also Mett, frisch vom Metzger. Eine Zwiebel, drei hart gekochte Eier, 100 Gramm Rohschinken, Packen Fleischsalat mit Gurke, einen Becher Schmand und einen Becher Creme Fraiche.

Mischa: Ja. Ich finde, ein Pack Fleischsalat mit Gurke ist einfach keine Zutatenbezeichnung, weil bei Fleischsalaten da gibt es so krasse Unterschiede. bin ja auch, also Fleischsalat ist ja gar nicht so meins normal, aber ich hatte mal eine Fleischsalatphase, die dann auch so mal in so einer Überdosis geendet ist. Aber falls mich mein ehemaliger Kollege, falls es mein ehemaliger Kollege Christoph zuhört, der weiß, dass wir früher

Constantin: Ich bin großer Fan von der E- ... Meinst schon.

Mischa: Jeden Tag zum Metzger sind, haben uns morgens zwei frisch aufgeholfte Fleischsalatbrötchen gekauft. Ja, und das war bei dem einen Metzger, weil der nämlich so einen frischen Fleischsalat hatte, der meiner Meinung nach Geheimnis, Geheimnis, wahrscheinlich noch einen Löffel Joghurt in der Mayo hatte. Aber der war sehr gut. Und es gab notgedrungen manchmal einen anderen Metzger, wo wir hin mussten, je nachdem wo wir waren. der ...

Constantin: ist er geil und dann noch dill drauf dill Natürlich.

Mischa: Da gingen die Fleischsalatbrötchen gar nicht. Also wenn man da Fleischsalat einfach als Zutat nimmt, schwierig. Aber gut, ich denke, ist er einfach nach Gusto wahrscheinlich.

Constantin: Aber es gibt auch gute Industriellen, und zwar von der Edeka Südwest, der mit Kräutern. Der tut es in der Not auch. Ich dachte jetzt mal was Geiles. Ich dachte jetzt mal was richtig Egliches und Geiles. Nimmst ein Kürbiskermbötchen, schneidest das Ganze nochmal auf. Hüllst die obere Hälfte aus, damit du eine coole hast. Dann machst du Fleischsalat. Nein, am besten den mit Kräutern.

Mischa: Ich bin gar nicht in der Not, gar nichts geht. So nachts im Bett durchs dicke Bubble-T-Röschen reingesaugt in Fleischsalat. Mhm.

Constantin: Und auf die flache Seite machst du dir ein frisches Mett. Und das babst du dann zusammen. Das ist natürlich für den Fleisch, das ist Lustliebhaber. Und das Kürbiskernbrötchen eignet sich gut, weil es hat einen guten Crunch und es tut einem dann im gewissen nicht so weh.

Mischa: Fürs Gewissen, dass sie es wieder noch zwei, drei Chias am Drauf schmeißen wegen den Ballaststoffen. Also ganz ehrlich, kein King-Shaming, aber meins ist es nicht so. Also das ist ...

Constantin: Weil ... Weil Weil es ja ... Ist ja ein Körnerbrötchen. Es ... Ja, ja, So, dann müssen wir noch verzieren, ganzen Spaß. Dann nimmst du ... Ja, mit einer Packung Brotchips. Besten Bio.

Mischa: Ja, wie viel zieht mir die Medtorte am besten? Okay, es ist jetzt aber kein so altes Gewürz, weil Brot-Chips gab es ja damals noch nicht so, ne? Äh, äh, Gewürzrezept, ich bin jetzt schon bescheuert. Ach so, okay, ich hab irgendwie gedacht, du hast so alte, alte, äh, äh, äh, äh,

Constantin: Ja, wenn du über Rezept... Ich weiß nicht, wann das ist, von 2014 oder so. jeden Fall Brotchips. Nee, nee, ich hab einfach nur... Das ist mir heute angezeigt worden und dann hab ich gedacht, das ist ja ganz, ganz schlimm. Brotchips, um die wird empfohlen, zum Beispiel die von Dr. Quent Bämchen. Hab ich noch nie gehört, aber ich werde mich... Und dann fünf Wiener Würstchen und nach Belieben Gewürzgurken und Salzstangen. So, jetzt haben wir die Grundzutaten.

Mischa: Der Algorithmus kennt ich halt einfach in- auswendig, Conny.

Constantin: So, du musst das Brot am Vortag backen. Also du hast hier eine Gesamtzeit von vier Stunden und zehn Minuten. Also da hast du schon eine Familienbeschäftigung. Ja, ja.

Mischa: Also das Brot ist schon die Basis der Torte. Das ist dann dieser Hefeteig mit dem Brot gewürzt drin.

Constantin: Ja, genau. Und zwar in einer 26er Herz-Springform am besten. dafür alles zu... Genau, dann den Boden mit Backpapier auslegen und nochmals gehen lassen. Also dann muss öfter gehen der Teig. Und anschließend zusammen mit einem Topf Wasser im vorgeheizten Backofen 200 Grad Ober- und Unterhitze 60-70 Minuten backen. Und dann hast du schon mal dein Herzbrot. So, das nehmen wir jetzt.

Mischa: Logisch. Ist ja vielleicht auch für Valentinstag auch die Tate dran.

Constantin: mit einer Brotschneidemaschine in fünf gleich dicke Scheiben, am besten hier 10 mm schneiden und du beginnst bitte von ohne.

Mischa: Wir haben jetzt ja eine breite, also eine flache Herzform. Wie schneidet es denn mit der Brotschneidermaschine in fünf gleich große Teile?

Constantin: Ja, ja. Ja. Du legst das Brot von unten an und machst dann...

Mischa: Ja, aber die ist ja 26 Zentimeter lang des Herzens. Passt ja an. Keine Brotschneidemaschine. Okay. Also das bezweifle ich. Dieser Arbeitsschritt zweifle ich an. Also ich kann zum Beispiel aus Erfahrung sagen, meine Brotschneidemaschine geht...

Constantin: Hier schnäht's aber so. Wie steht das zu dir? ist meine Hand.

Mischa: Ne, ne, wir haben eine, die sich so in die Schublade reinversenkt. Schneit ja kein Brot wie so ein Steinzeitmensch hier. Wie die Tiere. Nein, mein Brot wird schon machinell geschnitten. Hat gestern meine Frau auch schön in die Klinge gelangt und hat sich erstaunlicherweise geschnitten. Aber Unfälle passieren im Haushalt. Aber tatsächlich, da ist auch so, dass ich da immer quasi die ...

Constantin: Natürlich, natürlich. Siehste? hätte es gedacht.

Mischa: dicke einstellen muss, weil die muss immer auf Null stellen, kannst du das Ding nicht in die Schublade verhalten. Deswegen bin ich so ein bisschen am austarieren, was die beste Stärke für Brotscheibe ist. Und ich bin ja eher team einstellig, also neun Millimeter, weil ich glaube, basic Brotscheibe ist schon eins, 1,1 Zentimeter. Ich weiß, das werden wir ab und zu in so einer Vereinskleide bedienen, da gibt es auch so ein Handbuch, wie das Brot für die für die Wurstplatte und für die Käsebrote schneidest. Das sind sogar 12 Millimeter. Aber ich finde das Belag-Brot-Verhältnis besser bei 9 Millimeter. ich... Acht ist dann schon wieder zu dünn. Das Zepf bei frischem Brot acht reißt schnell. Wenn du da noch kalte Butter hast, schwierig. Obwohl ich auch... bin ja mal ein Butterherr, brauchst gar nicht den Küchengang tun. Solange du jetzt keine 30 Grad bei dir in der Küche hast, kannst du Butter locker draußen lagern.

Constantin: Da gibt's ein Handbuch. Das Belag Brotverhältnis Nee, meine ich auch nicht. Also die sagt hier dazu, mit der Maschine jede Seite so weit wie möglich anschneiden, nicht die erreichte Mitte mit einem Messer weiterschneiden.

Mischa: okay, alles klar. Ja, ich glaub schon.

Constantin: sind wir jetzt wieder beisammen. Gut, dann den rohen Schinken in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig anbraten und anschließend aufs Küchenpapier legen, damit das Fett abtropft. Falls ihr zum Verzieren Schinkenrosen vorm Wort...

Mischa: Mhm. Ja, erstes Gefühl. Natürlich, Was?

Constantin: 2-3 nicht angebratene Scheiben aufheben, wenn das Schneckermolche nicht davor schon zugelangt hat.

Mischa: Ja, also komm, wenn man schon kocht, finde ich, dann darf man auch mal, ich sage mal, zwischendurch die Qualität der Ware checken. ne? Also, kannst du mir nicht erzählen, dass wenn du irgendwie gerade deine Pfanne für Schinkennudeln kochst oder irgendwie so einen schönen vor der Schinken zu richtest, dass da nicht auch was mal im Schnabel verschwindet.

Constantin: Natürlich, jeder Koch macht das. Butter zerschmelzt, er nicht auch mal... Ja, wenn man mal so eine Fritteuse macht, er mir hier einfach mal einen schönen Löffel Öl einfach mal Maul steckt und einfach mal guckt, passt das noch? So, dann haben wir die zimmerwarme Butter mit dem fein gehackten Grün. Das mischen wir und stellen es beiseite. So, jetzt müssen wir einmal schichten, zusammensetzen der Torte. Dieser Spaß dauert wirklich ein bisschen länger.

Mischa: Hehehehehe! Hmm, lecker!

Constantin: Wir haben diese Scheibe des Brotbodens dünn mit Kräuterbutter bestrichen und 500 Gramm des Mettes gleichzeitig jetzt darauf verstrichen. Anschließend machen wir die rote Zwiebel in feine Ringe und verteilen die auf dem Mette. Jetzt kommen die gekochten Eier ins Spiel. Die zweite Brotscheibe beizeite, wobei ich finde drei Eier ein bisschen wenig. Ich bin ja Eierkolliseur und ich finde ja... Ich esse gerne Ei in allen Formen, außer flüssig und roh, aber das mag ich. So, Brotscheibe.

Mischa: Mhm. ja. Ich finde das eher schwierig. Hm?

Constantin: ebenfalls dünn mit Kräuterbutter bestreichen und dann auf die erste Schicht drauf setzen, sodass wir ja schon mal so einen kleinen Deckel haben. Dann wieder erneut 500 Gramm Mett drauf. Genau, die gekochten Eier schälen und in Scheiben schneiden und diese auf Mett verteilen und das muss auch vollständig bedeckt sein. Also hier darf man nicht naschen.

Mischa: Ja. Im Endeffekt bist du wie so ein Big Mac in Herzform dann. Also bei einem 26er Herz tue ich mir schon schwer, dass du mit 500 Gramm Metne eine ausreichende Deckung kriegst auf einer Schicht. ich hab's grad so ein bisschen optisch, stell ich mir so ein 26er Herz Springform vor.

Constantin: Ja, finde ich auch. finde es ein bisschen... Wir sind ja hier bei zwei Kilometern oder so. ist ja... ja, So, jetzt dritte Schicht. Jetzt kommt der gebrannte Schinken zu der ganzen Party dazu. Wieder Kräuterbutter aufs Brotschmitte und dann 500 Metz drauf und dann den erkalteten Schinken drauf machen. Das ist schon ziemlich pervers. So, jetzt die vorletzte Scheibe Brot mit Kräuterbutter bestreichen. Wieder Metz drauf und dann...

Mischa: Das ist all okay. Mhm. Ja, Schwein auf Schwein. Ich erkenne da langsam ein System, roter Faden zieht sich durchs Mett.

Constantin: Dann kommt der Fleischsalat oben drauf. Geil!

Mischa: Ja, natürlich. quasi das Frosting des herzhaften Mannes. Das so schön vom Fleischsalat.

Constantin: Jetzt kommt die letzte Scheibe Brot auch wieder mit Butter drauf und nochmal die 500 Gramm Metzger. Dann die letzte Scheibe Brot mit Kräuterbutterschmier wieder und dann auf die oberste Schicht setzen. Und die Kräuterbutter darf man hier ruhig noch dicker auftragen. Mit der Cholesterin wird natürlich auch... Wo will denn der noch hin? The only way is up. Baby!

Mischa: Mhm. noch was umgetroffen. Ach du liebe Zeit, ja. Ja, natürlich. Aber wie schneidest du das, ey? Da brauchst du brauchst du richtig Werkzeug, ey.

Constantin: Da pass auf, geht ja noch weiter. Finale Schritte. Zum Schluss die restliche Kräuterbutter mit dem Schmand und der Creme fraiche mit einem Mixer gut verrühren und dann eventuell...

Mischa: Schmand und creme fraiche. Ich habe früher immer gedacht, dass creme fraiche irgendwie nah am Joghurt ist, so was mageres, frisches ist und schmand, das Wort schmand. Das klingt schon als hätte das ganze Maul voll Butter, wenn du das sagst. Schmand. Aber Schmand hat weniger Fett als creme fraiche, habe ich gesehen.

Constantin: Das ist es gleich, hab ich immer gedacht. Ja, ja, ja, ja, ja. Find ich geil. Find ich mann geil. Ich finde zum Beispiel so einen Tuck oder Ritzcracker. Dann nimmst dir so ein Bächelchen Schmand, Salz, Pfeffer, Dill und machst ein bisschen Olivenöl rein und einen Hauch Zitronensaft oder Limette, was du gerade da hast. Dann alles ein bisschen verrühren und dann mit dieser und den Ritz, also andere nehmen Karotten, also ich nehme Ritzcracker, dann auf Söfien und ein bisschen, da hast du was zu tun. Weißt du so, man hat...

Mischa: Ja. Ja. Ja, ja. Ist das nicht so langweilig auf dem Sofa? Da haben die Hände was zu tun.

Constantin: Uns ist... ja... man... also die kognitive Geschichte wird angeregt, die Muskeln im Kauen werden bewegt...

Mischa: Natürlich, ja. Hand-Augen-Koordination und Cracker sind gut für die Augen. Nee, mehren. Aber ist egal. Aber Schmand kann ich auch sagen. Mein Geheimtipp für so einen schnellen Dip, so ein Becher Schmand, dann drückst du schön mit der Presse zwei Knoblauchzehen rein. Und ich hab aus Mexiko dieses Tachin-Gewürz mitgebracht. Das ist also nicht dieses Sesamtachin, sondern es gibt in Mexiko auch eins, das so heißt. Und das ist einfach eine Mischung aus Limettensaftkonzentrat, Chili und Salz.

Constantin: Im Gegensatz zu LEDs, wie ich heute gelernt habe.

Mischa: Und das ist einfach, wie der Name bestimmt sagt, ist sauer, scharf und salzig. Und das dann noch mit rein und einfach von so einer Schnitzel, so einem Viertel Limette einfach den Saft dann noch drauf rumgerührt. Das ist auch ein herrlichen, geilen Dip, den du auch direkt irgendwie so reinschnabulieren kannst.

Constantin: Jetzt wirst du einen Herzinfarkt bekommen. So, die entstandene Masse die Torte rumverstreichen, sodass man die einzelnen Schichten nicht mehr erkennen kann. Und jetzt kommen die Wiener Würstchen. Weil die muss man mit der Brotschneidemaschine in gleich große Scheiben schneiden und zusammen mit den sauren Gurken, Salzstangen und Schinkenrosen, also der rohe Schinken wird einen Holzspieß gewickelt, auf der Oberseite verzieren und am Rand dann noch die Brotchips dran.

Mischa: Ich würde sagen, wo sind die Wiener Wüschen geblieben? Ja, ja.

Constantin: Ende aus, Miggi Maus. Am besten Kalt stellen und am selben Tag alles noch essen, weil sonst wird's schwierig.

Mischa: Also es sieht aus wie ne... Also ich habe, hast mir jetzt kein Bild gezeigt. Ich weiß gar nicht, ob es ein Bild dazu gibt, aber in meiner Fantasie sieht das ganze Ding jetzt aus wie so eine herzförmige Schildkröte, der irgendwie Fleischsalat aus den Achseln tropft, überzogen von so Gurkenscheiben und Würstchenscheiben. Also, da kommt es vorne reingestellt. Aber ach so, die haben aus den Gurken quasi das Geburtsjahr gemacht. Okay, aber das ist ja wirklich furchtbar. wirklich, so, ich hör mal vor, du kommst auf ein Geburtstag und es steht dann auf dem Buffet. Also es ist wirklich, es ist wirklich genauso, wie man es sich vorstellt.

Constantin: Mir würde es das Bein runterlaufen. Mir würde es einfach nur das Bein runterlaufen. Die ganze Zeit. Ich würde es nur feiern. Wie kann man denn so was jemandem auf dem Geburtstag stehen? Wie kann man denn so was jemandem auf dem Geburtstag stehen? Und auf dem Silbertablett? Guck dir das doch mal an. Das ist doch eine...

Mischa: Und das ist, ach, oben unter den Gurken, ist alles Kräuterbude. Aber vor allem, wie schwer ist denn die Torte? ist ja massiv. Und die ist ja auch, also wenn das ein 26er Herz ist, dann ist sie ja mindestens, dann ist sie mindestens 15 Zentimeter hoch, wenn es reicht.

Constantin: Die wiegt mindestens... Die wiegt dann mindestens zweieinhalb Kilo. Das ist so...

Mischa: Stell dir mal vor, die mussten noch irgendwie so durch den halben Landkreis fahren, du da endlich bei der Hochzeit bist auf dem Bauernhof. Da aber... Da schwitzt die Mutti mit dem Ding auf dem Schoß als Beifahrer. Das sagste aber. In so einem Tortending drin. Was hab ich schon hier Torten und Gerichte auf Partys, wie man sie auf dem Beifahrer Das ist eine Aufgabe. Kommst du an, bist fix und fertig. Dreiviertelstunde in den Kahlgrund.

Constantin: Ahhhh! Hahahaha

Mischa: und du musst irgendwie da die Cupcake-Sammlung balancieren. Das ist es. 45 Minuten voller Konzentration.

Constantin: Beim Paul auf der Hochzeit war es doch so heiß. Es schimmert voll, du kommst zu früh an und kannst doch nicht hinten rein.

Mischa: Hahahaha Jede Minute zählt, kannst jetzt ... So langsam fällt so alles ab. Und du probierst es dann noch so irgendwie dran zu kleisen. Schatz, wo ist die Notfallmayonnaise?

Constantin: probierst so nichts mehr. Die läuft von alleine.

Mischa: Herrlich! Wir sind halt einfach ein Podcast, bekannt ist für so praktische Haushaltstipps. Das muss man schon sagen. Obwohl ich da tatsächlich, muss ich sagen, in der der Zeit, wo wir jetzt abwesend waren, entschuldigen uns nochmal nachträglich dafür, aber die tatsächlich. Also ich will jetzt nicht angeben, aber ich bin zwei, drei Mal tatsächlich erkannt worden und angesprochen worden. Und die T, da wechsel ich schon, was unsere Zielgruppe ist, was die

Constantin: Ich weiß. cool.

Mischa: Interessiert ist die Themen, die hauptsächlich angesprochen wurden. Also das hauptsächlichste Thema von allen, nein, war der Bio-Eimer. Wir haben mal, ich hab mal erzählt, dass ich einfach, das ist auch schon wieder fünf Jahre her oder so, ich mich alt gefühlt hab, weil ich im Internet eben den ganzen Nachmittag damit verbracht hab, den perfekten Bio-Eimer für unsere Küche rauszusuchen. Und es ist tatsächlich...

Constantin: ist scheiße. Ja, das ist ja auch...

Mischa: Da ziehen sich da immer noch relativ viele Leute drauf und fragen meine Kompetenz was Bioeimer für die Küche angeht an. da ist... Aber das ist wirklich eine Frage, ich schon jetzt mehrfach ernsthaft gestellt bekommen habe. Und da hab ich dann auch erklärt so ein bisschen... Ich meine, ich bin ja dann auch nett und spiele auch meine Hilfe an. Ich freu mich dann auch, wenn die Leute sich dann dafür interessieren.

Constantin: Ja, Entschuldigung, es gibt ja auch keinen, der sonst eine Kompetenz bei so was hat. Wie bietest du denn da jemanden die Hilfe an?

Mischa: Ja, ich sag hier, pass auf, es kommt natürlich wie immer im Leben drauf an, was du mit dem Bio-Eimer vorhast. Brauche eine bestimmte Größe. Bei uns zum Beispiel wird, wir haben logischerweise zwei Bio-Eimer, weil auch eine große Frage, die auch innerhalb dieser Bio-Eimer-Diskussion mit Fans auch schon aufgetreten ist, wie spülst du dein Bio-Eimer? Logisch, hast du recht, Conny, in der Spülmaschine. Natürlich.

Constantin: Meine Mentor sind da drinnen,

Mischa: Also ich, unsere Bioeimer ist jetzt nicht so, dass unsere Bioeimer glaube ich selten länger als zwei maximal drei Tage steht bevor er aus ausgeläht wird. Und wenn dann der Zustand zu wild wird, weil da ist ja dann auch öfter bei uns ein Kaffeesatz drin und so und das fängt halt relativ schnell ins Himmel an. der wird schon relativ schnell weggebracht hätte ich gesagt. Aber das der natürlich nicht, ja also den halt nicht großartig mit der Hand ausspülen, ständig den einfach in die Spülmaschine. Und dann habe ich dann tatsächlich so die

Constantin: Ja, ja, kenne ich, ja.

Mischa: Die Antwort hat gekriegt von einer Hörerin, die dann auch gesagt hat, mein Mann würde mich umbringen, wenn ich meine Bioeime in die Spülmaschine stelle. Bioeime-Spülmaschine ist erstmal kein Problem. Hätte ich jetzt gesagt. Wäre ich persönlich zu faul, das so zu spülen. Meine Spülmaschine muss eigentlich ab.

Constantin: Aber natürlich mach ich das. Machst ja keine, du machst ja ... Du machst doch keine... Es gibt ja Menschen, machen da auch Scheiß aus Bürsten rein.

Mischa: Ja, ist jetzt natürlich die Frage. Ja, das würde ich jetzt glaube ich nicht machen. Ja, das war die Überlegung. Reichen die 70 Grad, was das Töpfe-Programm hergibt für so Fäkale? Da wäre ich mir jetzt nicht sicher. Aber sag mal, ein Bio-Eimer sollte schon drin sein, der Spielmaschine. Wahrscheinlich rennen uns die Leute jetzt die Tür ein. Was ist für ein...

Constantin: Ja, also ich nicht. Ich hab das nur mal gelesen und ich kenne das aus ... 79 Grad, tötet alle das.

Mischa: Giftstoffe irgendwie der Spülmaschine rumgewirbelt werden. Ich glaube nicht. Also bisher hat es ganze Familie gut überlebt. Aber zumindest die Bioeimerkompetenz wird natürlich sehr oft angefragt. ist auch dann, habe ich gesagt, ein Kriterium ist natürlich die Spülmaschinenfestigkeit, ich jetzt schon mehrfach eben, sind meistens Kunststoff-Bioeimer, die aber dann natürlich, die halt irgendwie den 50. Spülmaschinengang bei 70 Grad hinter sich haben, dann irgendwo an den notorischen Stellen brüchig werden. So wie es halt immer ist, die

Constantin: Ja, natürlich.

Mischa: Weil ich mache die Talatendampfer aus und schon bricht der Henkel im ungünstigsten Moment. Der Henkel bricht natürlich immer, wenn der Eimer voll beladen ist und nie wenn du ihn wieder leer zurückträgst. Wenn du dann schön deinen Bio-Eimer samt Kaffeesatz durchs Treppenhaus verteilst. was dann. Ja, also es gibt zum Beispiel Bio-Eimer, wenn die so Metallhenkel haben. Die sind ja dann quasi uzerstörbar, aber die passen auch wieder nicht bei uns ins Schrank. Weil ein Bio-Eimer ist quasi im Umlauf, einer in der Spülmaschine oder im Schrank. Je nachdem.

Constantin: was du dir im Kopf machst. was du dir in den Kopp machst.

Mischa: Aber damit er dann da auch ordentlich gestaut werden kann, nicht im Weg rumsteht, muss er eben da reinpassen. Deswegen hat halt der Metallgriff Bioeimer ausgeschieden bei mir, würde aber vielleicht bei jemand anderem gute Dienst leisten, so zum Beispiel. also auf jeden Fall sind das tatsächlich Punkte, bei uns immer wieder angefragt werden.

Constantin: Ja.

Mischa: Also, wenn da auch noch mal Bedarf besteht, können wir auch gerne noch mal eine Beratungsrunde machen. keine Ahnung, wir gehen mal live, wie es aktuell bei Bio-Eimer ist, in Angebot. Oder können wir mal gucken. Also, wir haben jetzt einen 6 Liter Bio-Eimer. Das reicht für uns. Ich hatte auch so einen größeren, diesen ganz bekannten von, wie heißt der, Zulu oder so, der auch diese Mülltonnen herstellt. Der einfach aussieht wie so eine etwas kleinere Mülltonne.

Constantin: Beratungsbedarf, Also wir haben so ein Wie viel Liter muss denn der können?

Mischa: Aber der passt eigentlich nicht ins Schrank. Das ist halt dann so das Problem. Ich glaube so zwischen 6 und 10 Liter ist eine gute Größe, je nachdem was du für ein Aufkommen an Bio-Abfall hast in der Küche.

Constantin: Ja, ja, was darf da eigentlich alles rein? Ich weiß es gar nicht.

Mischa: Ja. Ja gut, hängt natürlich auch irgendwie immer auch von einem Entsorge ab, glaube ich. Ob du da irgendwie... Also es gibt ja zum Beispiel so Biokunststoffe, die so mit verrotten. Also zum Beispiel die...

Constantin: Mh. Ja, aber du darfst ja keine Plastiktüten benutzen, also diese Bio-Plastiktüten. sind hier in Aschaffenburg Gott sei Dank verboten.

Mischa: Ja, haben wir auch eigentlich nicht. Aber du meinst dieses verrotten Kunststoff da, dieses ganz komische ... Ja, scheint anscheinend nicht so gut zu funktionieren. Ja, ... Ja.

Constantin: Jaja, was nach tausend Jahren verrottet. Ich neulich bei einer Bekannten, da war der Gaswasser-Scheißenotdienst da und haben da mit einer Spirale durch die Wände gejabt, geballert.

Mischa: hab ich das letztendlich auch gemacht. Wir haben eine Spirale zu Hause, natürlich.

Constantin: Hast du sowas? Du hast sowas, ne? Na natürlich hab' dir sowas. Und da haben sie so eine HD-Kamera reingejagt, sodass man... und er hat uns dann wirklich best of Häufchen gezeigt auf seinem Ding. Das... ohne Scheiß. Ich steh da und denke, was ist denn jetzt los? Und dann haben sie mir erklärt, dass sie bei einem großen Polizeipräsidium waren und haben dort spülen müssen. Weil da aber viele Kackis nicht weg sind. Und dann hab' mir die Stuhl...

Mischa: Und zwar... Ja? Ja, Polizisten haben harten Stuhl. Die müssen lang einhalten,

Constantin: Dann hab ich mir

Mischa: der komprimiert.

Constantin: die Kaki da angeguckt von dem Polizisten und hab mich darauf hingewiesen, dass da ist ein Berg von feuchtem Klopapier. Das darf man nicht benutzen. Ich benutze das immer.

Mischa: ja, ganz schlimm, ganz schlimm für die Räder. Also bei uns zum Beispiel pünktlich am 1. oder 2. Januar drückt es, Ja, das ist ein sehr ähnlicher Spiraltakt. Nein, drückt es vor meinen Eltern, ja relativ weit unten wohnen. Plötzlich hat geregnet, drückt es das Wasser aus der Dusche ins Bad. Und da hat sich dann rausgestellt, dass quasi von dem Anschluss meiner Eltern, der war blockiert,

Constantin: Ich kauf das ganz oft. wird's spiralt.

Mischa: Weil die haben so ein eigenes kleines Dach und da hat anscheinend, hat sich irgendwas über das Dach ins Abwasserrohr gespült, wo auch dann quasi in das selbe Abwasserrohr auch dann irgendwann Dusche und Waschbecken und Klo und so weiter rein münden. Und das hat da verstopft. Deswegen ging es bei uns, aber bei denen nicht. Also soweit konnten wir es dann quasi eingrenzen, dass das heißt, ab wo läuft es ab, ab wo läuft es nicht mehr ab. Und da es ja noch geregnet hat,

Constantin: dieses Skrippeln.

Mischa: konnte das zusätzliche Regen quasi nicht den normalen Weg nehmen, sondern hat es quasi da durch die Dusche gedrückt. Das ist jeden Fall sehr unangenehm. Und dann haben wir dann zum Glück, haben wir ja eine Motorspirale, nicht nur eine normale, sondern eine Motorspirale. Irgendwie so, ich glaube, 25 Meter Motorspirale mit ... Weil wir schon mal ein ähnliches Problem hatten. Ist also nicht so teuer. Ich glaube, ich hätte jetzt gesagt, so um die 200 Euro.

Constantin: Natürlich. Warum hat der normale Mensch sowas? Was kostet sowas in der Anschaffung und wie schließe ich es an? Und wie schließe ich das an? Einfach Steckdose?

Mischa: Das gar nicht. Ding sieht aus wie eine Bohrmaschine, die in einem Trichter drinsteckt. Und in diesem Trichter ist aufgewickelt die Spirale. Und die Spirale an sich ist eine ganz lange, relativ starre, aber dennoch flexible, hört sich jetzt blöd an, Stahlfeder. Die vorne so verschiedene Haken kannst du da drauf machen, oder so ein Fräskopf oder so. Damals hatte ich ja noch keine Endoskopkamera. Jetzt hab ich so eine ... Ja, ich hab mir jetzt so eine 15-Meter-Endoskopkamera gekauft, um da mal reingucken zu können. Die kostet nix, die kostet irgendwie ...

Constantin: Ja, ja, ja. Das hast du auch?

Mischa: 12 Euro und die kannst du per USB ans Handy anschließen. das ist so No-Brain. Die Spirale ist schon eine größere Überlegung, aber wenn du einmal den Notdienst kommen lässt, hast du die Spirale auch schon selbst bezahlt. Auf jeden Fall dieses Ding kannst du quasi mit der Bohrmaschine, das händeste wie so ein Schlagbohrer, das hat vorne so einen Griff, dann machst du diese Bohrmaschine an, die da ist, diesen Trichter zu drehen und du hast dann an dem vorderen Griff vor dem Trichter, kannst du wie beim Motorrad Kannst du wie so eine Art Gas geben und dadurch schließt sich diese Feder So eine so Eisenrollen die dann dadurch bedingen dass eine Feder natürlich eine Spirale nach vorne gedrückt wird wenn du so fest hältst und dann kannst du die mit Druck quasi ins Rohr reinfahren lassen und muss halt auch aufpassen dass es nicht verkeilt weil wenn du einen Knoten oder einen Knick rein machst die Spirale im Arsch kannst du wegschmeißen aber tatsächlich wir konnten was auch immer da drin war diese Verstopfung wegmachen, als wir die Spirale dann rausgezogen haben, hast du gesehen, da hat vorne so Papierfetzen drin gehauen, die halt aussehen, als wäre halt irgendwie wahrscheinlich eine ausgebrannte Rakete oder so aufs Dach gefallen, ist dann durchs Regenrohr in den Kanal rein. Und der hat dann an einer Stelle eine Engstelle, der hat sich das Ding quergestellt und hat dann da gestaut. Also tatsächlich wäre gut, wenn man eine Spirale zu Hause hat.

Constantin: Wir wollen mal gucken.

Mischa: Die gibt's in so einem großen Koffer. Mittlerweile gibt's die sogar noch günstiger.

Constantin: bei T-MU für 6€.

Mischa: 6 €, ist aber eine zum Leihen, oder? ist ja noch kein Elektromodel dabei.

Constantin: Jetzt raff ich euch erst was du willst, kosten 60 Euro die Dinge.

Mischa: Also, uns hat das Ding schon gute Dienste geleistet. Musst ein bisschen wissen, was du machst. Vielleicht mal einmal ausprobieren, wie es funktioniert, bevor du es brauchst.

Constantin: und bestellt. Da muss man erst den Siphon abmachen hier unterm Baschbecken.

Mischa: Ja, um die enge Kurve kommst du da jetzt nicht rum. Ah ja, den Siphon wirst du ja abschrauben. 90 Prozent aller Verstopfungen am Waschbecken sind sowieso der Siphon. Was du da manchmal rausholst, ah geil, da hab ich auch beinahe schon ins Bad gekotzt. Also das ist so ein Siphon, der so nach vielen Jahren vielleicht mit langen Haaren und wenig Wasserdruck ... Das ist doch manchmal, wenn du aus dem Urlaubheim kommst, der Siphon ausgetrocknet ist, dann riecht das erst mal so richtig ... ist richtig geil.

Constantin: Ist gut, ist gut, ja, ja, ja, ja. Deswegen, dass ich immer, wenn wir so 4-5 Wochen weg sind, immer das Wasser laufen.

Mischa: Ja, konstant einfach. Ja, kann man machen.

Constantin: Nee, aber ich bräuchte auch immer so eine Spirale im Bad tatsächlich. Aber vielleicht kann ich da auch einfach heißes Wasser und Spüli rein machen. Hab ich gestern gesehen soll für die Küche Wunderwirkung.

Mischa: Ja gut, Fett lösen und heißes Wasser, aber dann musst du schon relativ lang heißes Wasser laufen lassen, damit es insgesamt heiß wird auch. Dann spül ich rein und dann am besten irgendwie so zwei, drei Wasser kochen das Wasser hinten nach, damit auch richtig alles gelöst wird. Und viel laufen lassen.

Constantin: Ja, ich gestern bei TikTok gesehen. Großartig. Ich hab aber gestern auch bei TikTok gesehen, wie Camtrails gesprüht werden sollen angeblich. Ähm, auch großartig. Es konnte nur kein Pilot bestätigen.

Mischa: Ja! Ja. Ja, naja, die dürfen das natürlich nicht. Die haben natürlich ... Die Deep State hat da gegen die immer was in Hand, ein Druckmittel, dass sie das natürlich nicht zugeben. Was ich bei Camp Trails nicht kapier, ist, warum sprühen die die auch überm Meer? Oder überm Atlantik, wo keiner wohnt. Wenn du so, weiß ich nicht, für die Kreuzfahrtschiffe, dass die auch was abkriegen, sprühen die quasi, weiß ich nicht, 8000 Kilometer ...

Constantin: Ja. die Schifffahrer, damit die auch was... ja...

Mischa: wertvolles Chemtrail-Gift über mehr aus. Hm, weiß ich nicht.

Constantin: Ja, angeblich werden ja ausgemustete NATO-Tanker jetzt benutzt, weil die mehrfassungsvoll sind. Kannst du aber jetzt auch so ein Reinigungsgerät kaufen dafür für die Luft? Das ist so zwei Kupferrohre, die sind einfach miteinander verschweißt und das soll das auflösen. Kostet auch nur 500 Euro. Energie, also ist aber energetisch geladen.

Mischa: Ja ey Schnäppchen. Ja natürlich. Also brauchst keinen USB-Anschluss und nichts.

Constantin: Ist genauso wie dieses Gerät, also diese Schale? Ist das der Reiniger der Luft, der Energie? Was ist denn mal...

Mischa: Der Augundit Das weiß ich nicht, aber der macht auch, der macht den Himmel klar, wenn du rausstellst und Apfelessig draufschützt, glaube ich.

Constantin: Ja, ja, ja. Auch die Befreiung der schlechten Energien von Lebensmitteln in dieser Schale für 2000 Euro. Da kannst du eine Schale hier hinstellen und...

Mischa: Ja, wenn du natürlich so blöd bist, wenn du ein Barcode kaufst, bist du ja quasi selbst schuld. Da brauchst du schon die 2000 Euro Schale, die dir die böse Barcode-Energie da wieder raussaugt. Ganz logisch. Wenn du dann da noch mein Handy mit laden könntest, dann wäre ich zufrieden.

Constantin: Es gibt jetzt so ein... Gibt es? Gibt ja jetzt die ersten Hersteller, die diesen Barcode einfach durchstreichen, damit endlich Ruhe ist.

Mischa: Ja, Ich habe auch von einer Alarmstufe-Uhrerin ein sogenanntes ganz spezielles Heilwasser geschenkt bekommen, das auch super teuer ist. Ich habe tatsächlich schon einen Schluck probiert und kleines bisschen steht noch im Kühlschrank sogar. Also es hat geschmeckt wie normales Wasser, aber auch grandios. Der Barcode auf der Rückseite ist tatsächlich durchgestrichen, schon ab Werk quasi.

Constantin: Mhm. traust dich nicht. Aber was ist mit Heilwasser? Was hat's denn da auf sich?

Mischa: Keine Ahnung, nicht, kann ich dir nicht sagen. Also ich mein, Heilwasser, also ich sag mal, der Markt der Heilwasser ist groß. Es gibt natürlich so...

Constantin: Also die prominenteste Quelle ist ja quasi staatlich Fahringer oder die Hirschquelle.

Mischa: Ja, das ist ja noch so was, was du im normalen Handel kaufen kannst. Ich denke mal, da hast du vielleicht einfach nur so einen ganz speziellen Mineralüberschuss, der da nur aus dieser einen Quelle rausläuft, weil das in Wirklichkeit irgendwie durch so ein Jahrhunder der alten rostigen Eisentank fließt, den keiner mehr im Kopf hat, irgendwie durch den Boden. Und dann kommt es irgendwo, sickert es dann. aus so einer Ritze im Fels nach ein paar Kilometern und ist da rot. Und alle denken, das ist sehr eisenhaltiges Wasser. Das muss bestimmt gut sein. Ich denke mal, dass das so was ist. Ich glaube, so staatlich Fahringer, ich muss ja sagen, ich habe ja früher in meiner Jugend im Getränkehandel gearbeitet, so Nebenjob-Technik. Deswegen kenne ich das durchaus noch. Und das staatlich Fahringer. Ich habe auch ...

Constantin: mir jetzt eine Flasche kaufen von.

Mischa: Ja, also ich fand das hat auch, ehrlich gesagt, furchtbar geschmeckt. gibt so ein anderes, das noch so ähnlich schmeckt, Meinung nach, es Bad Fieble Urquell. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt, mit so einem gelben Etikett. Das hat auch super schweflig geschmeckt. Also so säuerlich, aber so ein bisschen mit so Ei im Abgang. Weißt du wie? Wenn Leute bei dir, neben dir im Zug sich so ein Ei pellen und dann einmal so in die Faust aufstoßen. So ganz kleines bisschen.

Constantin: Mmh. Ja. Hehehehehe Uahhh...

Mischa: Und dann in ihre Zeitung atmen. Und dann fährt der Zug an und einfach die Luft bleibt stehen und wandert dir so langsam, ob du willst oder nicht, drückt dir das in die Nase. Das hat meiner Meinung nach Bad Villebier-Uhrquelle im Abgang. Also da auch schwierig. ich meine, die andere Kategorie Heilwasser ist ja dieser Heil-Quell, nenn ich's jetzt mal. Wir waren tatsächlich letztes Jahr mit der Clique zu einem Klickenausflug in Karlsbad. Da gibt's ja dann auch die

Constantin: geht man.

Mischa: Ich habe jetzt ganz genau 15 oder 16 Quellen, die da auf der Promenade in Karlsbad irgendwo raussprudeln. Dann holen wir sich so ganz spezielle Tassen und schlüpft dann da dieses Wasser. Der Geschmack rangiert von eklig bis krass widerlich. Da ist natürlich nichts dabei, wo du sagst, geil, da füll ich mir eine Flasche ab. Nach dem Sport, weil das lässt sich so geil wegtrinken. Es ist alles sehr warm, was da rauskommt, teilweise bis zu

Constantin: Will man das?

Mischa: 60 und 70 Grad warm, also richtig heiß, da musst du krass abkühlen lassen. Und die schmecken tatsächlich alle anders furchtbar. Also es ist wirklich, du siehst schon an diesen diesen Quellen, wo das so rausläuft, also die sind so gefasst meistens in so in Kupferbecken und da ist dann oben wie so ein Haar, da tröpfelt es so raus. Und du siehst schon an diesen Ablagerungen in dem Becken, was da drin hängt.

Constantin: Ich bin hier auf eine Flasche gestoßen, heißt Bling H2O Clear Blue. Das ist ein glamourgrößes Wasser aus den USA. Aber es ist nicht nur Wasser, es ist ein luxuriöses Getränk, das mit Kristallen verziert in einer eleganten Glasflasche herkommt. Hergestellt aus reinem Quellwasser und angereichert mit natürlichen Mineralien, bietet dieses Wasser ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und ein Hauch von Hollywood-Glamour. Perfekt für besondere Anlässe oder als Geschenk für anspruchsvoller Genießer.

Mischa: Mhm.

Constantin: So, jetzt wollen wir mal gucken, was kostet denn dieser Spaß? Was glaubst du, was es kostet?

Mischa: Aber dann ist es ja auch wirklich eigentlich mindere Qualität. Weil in dem Moment, wenn du dem Wasser was zusetzt, dann ist es kein Mineralwasser mehr, dann ist es ein Tafelwasser. Zum Beispiel hier die, wie heißt es, Bon Aqua oder so, von Coca Cola, Wasser. Was ich auch so skurril fand, dass tatsächlich Coca Cola ein Wasser verkauft. Aber gibt's Bon Aqua noch? Das war auch so Tafelwasser. Ja, na ja. Also ...

Constantin: Richtig. Kostet nur 999 Euro. Die hatten doch auch das Sodendarm. Weiß ich nicht. Kostet 1000 Euro die Flasche hier. ohne Versand.

Mischa: Ich nicht, was kostet der Kubikmeter Wasser hier bei uns? 75 Euro? Also ich weiß gar nicht. Aber da kannst du mal runterrechnen. Ich glaube, dass das Wasser, was hier rauskommt, wesentlich besser ist.

Constantin: zumindest glaube ich nicht mit, aber ich bin so ein Fan von Vichy Catalán. Das ist katalanische Wasser, das ist ein bisschen salzig und es gibt es auch mit Limette, also mit Zitrone und Limette und ich finde es so geil, wenn das ein bisschen salzig ist.

Mischa: Was ist das? Hmhm. Also Copic Media, was er bei uns kostet im Schnitt? Irgendwas zwischen 2 und 8 Euro, okay. 1000 Liter.

Constantin: Und was ist ein Kubikmeter? Das 1000 Liter. Muss man schon können. Jetzt hätte ich Bock auf eine Flasche Vichy Catalán. Hätte jetzt richtig Bock drauf.

Mischa: Ja, da kannst du schon viel trinken. Noch mal zurück zusammen, Katalanisch wollte ich nicht unterbrechen. Ich wollte meine horrende Schätzung korrigieren.

Constantin: Ja, alles gut. Fertig. Bin damit fertig. Fertig. Fertig. Das ist einfach nur Dingswasser. Katalanisches Salzwasser mit Zitrone. Gibt's ja auch dieses Fosswasser.

Mischa: Ja, aber das ist doch auch nur so ein Marketing-Ding, oder? Also, ich weiß auch nicht. Ich finde, also A, Wasser muss einfach ... Da gibt es Geschmacksunterschiede ganz krasse, ich. Wenn man ein Wasser gefunden hat, einem schmeckt, warum sollten wir das nicht trinken? Also, ich weiß auch nicht. Ich hab so paar go-to günstige Wasser. Also, ich finde zum Beispiel hier bei uns in Nähe gibt es ja das Sodentaler. Das ist so dieses Standardwasser hier aus der Umgebung. Und das ist jetzt kein Billigwasser.

Constantin: Ja, das ist einfach nur die Flasche.

Mischa: Aber bei so einem Teil ergibt es zwei Quellen. Es gibt einmal die blaue, die Klassikquelle. Ich weiß gar nicht, wo die herkommt. Und es gibt die sogenannte Andreasquelle, die diese Rotfärbung mit auf dem Etikett hat. Und ich finde, die Originalquelle kannst du nicht trinken. Die hat auch so viel Kohlensäure. Das ist brutal einfach. Das zerreißt den Gaumen. Aber mein Geheimtipp ist, Andreasquelle Medium. Sehr lecker. Kellerkalt. Nicht zu kalt bei Wasser. Das auch wichtig. Das ist ein sehr leckeres Wasser. Und es ist kein super billiges Wasser, aber es ist auch kein unendlich überzogen teures Wasser.

Constantin: Aber ist es nicht so, dass das früher mal Coca Cola gehört hat, Herr Sodenthaler?

Mischa: Das war tatsächlich irgendwann mal Coca Cola, ist aber jetzt, die haben es glaub ich wieder abgestoßen. Ich glaub die war doch dann mal irgendwie auch kurz vor Bankrott und dann haben sie sich irgendwie wieder aufgefangen oder so, keine Ahnung. Aber ich finde zumindest, dass das Andreas Quelle in der Medium-Sprudel-Variante sehr lege ist. Da kann mir nichts sein.

Constantin: Ich mochte Kalden da immer.

Mischa: Okay, das kenn ich jetzt nicht. Gerold Steiner find ich zum Beispiel furchtbar.

Constantin: ist aus Nordhessen. Mir hat mal jemand gesagt, desto höher der Hydrogenkarbonatanteil ist, desto besser ist ein Wasser. Ich habe zum Beispiel unheimlich gerne, das ist auch ein bisschen teurer, ich trinke das so gerne. ist dieses Bad. Ja, das trinke ich so gerne.

Mischa: Mhm. bei Brückenauer. Ja, also ich ganz ehrlich, ich trinke halt einfach Wasser aus der Leitung bei uns. Ich bin zu faul, Kästen durch die Gegend zu schleppen. Ich trinke es einfach direkt aus dem Hahn. Wie so ein Hamster. Also ein Trinkröschchen so. Ich hätte gern... Gibt es gibt es so Tränken in Menschengröße eigentlich? Dass du so... Wo der Hamster so eine Kugel reindrückt irgendwie. Gibt es so was in Menschengröße, funktioniert das?

Constantin: Was ein langweiliges Thema! muss morgen ein Getränk gemacht. hab so Bock auf ne Flasche Bad Brücken, Noah Lemmen. Auf jeder Kuweide. Auf jeder Kuweide gibt es sowas. Es gab früher mal bei mir zu Hause in der Region, da bin ich nachts immer in eine andere Strecke heimgefahren. Und da war es ein bisschen gruselig, weil da sind Menschen mit Kanistern durch den Wald gelaufen. Bis mir mal einer gesagt dass da eine Quelle ist.

Mischa: Gibt's bei uns auch? Ja, hier gibt es in Aschaffenburg auch eine ganz berühmte, die sogar hinterm Fidelio. Also da vielleicht noch 200 Meter in der Wald von da und dann kommst du zum legendären, und das ist jetzt kein Joke, Elbertsbrünnchen. Und da kannst du tatsächlich an der beliebigen Zeit mit dem Rad vorbeifahren, da stehen immer so ein paar Leute,

Constantin: Boah! Ahja, da oben im Wald. das oder ohne.

Mischa: Mit einer Engelsgeduld an diesem vor sich hin dröpfelten Rinsal. ist tatsächlich, wenn du da Fahrradmesschen im Wald fährst, dann machst du Tour. Das ist auch die Verbindung nach Obernau oder hier auch zu berühmten Ellies Biergarten. Wenn du da die kürzeste Strecke von uns aus sehen willst, kommst du zwangensweise am Elbertsbrünnhild vorbei und kannst dich erquicken. Ja, genau. da noch ein Stück weiter in Wald rein, dann natürlich. Aber zumindest da die Tour war das ja.

Constantin: Ja. dass es da wo immer der Reifen geplatzt ist.

Mischa: legendäres Elwetsbrünchen. Es ist jetzt nicht so, dass da besonders viel aus der Quelle kommt, wenn da mehrere Leute kommen, die mehrere Kanister dabei haben. Also es wäre mir einfach den Aufwand nicht wert, weil du kannst ja auch noch nicht mal in der Nähe parken. musst schon so, ich sag mal, selbst wenn, ja, also aber bestimmt so 500 Meter muss das Zeug zwischen Wald schleppen. Ich meine, da kannst du natürlich irgendeinen Karren mitnehmen oder so. Und es war sehr, ich meine, ich meine, es schmeckt natürlich geil, wenn du da abgehetzt vom Fahrrad ankommst, da kommt ein

Constantin: dauert's.

Mischa: Wasser aus der Quelle im Wald und du trinkst es dann so und dann schmeckt es natürlich geil, aber ob mir der Aufwand des Wertes die paar Cent im Vergleich zum Leitungswasser weiß ich nicht. Aber ich glaube, die Leute, denen es nicht ums Geld eher Leitungswasser verweigern. Ja, aber Korn ist das Ziel.

Constantin: Aber Micha, der Weg ist eine offizielle eingestragene Google Maps Straße. Das ist nämlich der Bollenweg. Und wie ich die Sachlage sehe, kannst du da auch mit dem Auto hinfahren. Wo?

Mischa: Nee, da ist eine Schranke. Direkt hinter dem Fidelio. Kannste nicht hinfahren. Also 500 Meter, Wenn du einen Bollerwagen hast, das ist schon machbar, sag ich mal. Aber das wäre mir einfach der Aufwand, die wäre. Weil ich mein... Also ich trinke halt einfach Zleifungswasser. So ist das halt. Ich glaube... Gar nichts wahrscheinlich. Nein, ich weiß es nicht. Ich hab tatsächlich schon nachgeforscht, aber das ist irgendwie so ne...

Constantin: Schlicht. Was hat denn das mit euch zu tun?

Mischa: So unbestimmte Familie Elbert, keine Ahnung, in der Wiflgeneration, es kann bestimmt, bin ich da zu einem Promill an der Quelle beteiligt wahrscheinlich, keine Ahnung.

Constantin: Ich kann's dir erzählen. Ja, dann würde ich mal langsam Kohle reinholen, weil nach Erzählungen von alten Bürgern aus Boobanao war an dieser Stelle eine Quelle, in der dieser die Bauern ihre Getränke für Appelwein bei Mähen oder Waldwiesen kühlten. 1935 stellten die Wandervereine Obernau und Schwoe an die Gemeinde Obernau den Antrag, die Quelle fassen zu dürfen. Hier kamen viele Wanderer vorbei und erfrischten sich mit dem Quellwasser.

Mischa: So sieht es aus.

Constantin: Jetzt kommt's. Da dieses Grundstück Familie Elbert aus Schweinheim gehörte, entstand der Name Elbertsbrünnchen. Wo wohnst du?

Mischa: Ja, auch da. Elbert, Ja, dann ist es offiziell. Und jetzt ist es, damit ist es besiegelt. Es ist meins. Ich werde morgen einen Zaun aufstellen. Und dann führe ich Zoll ein.

Constantin: Wie heißt du? Ich würde sagen... S-s-s-s-s- Ja, sei mal ein ordentlicher Deutscher und mach mal einen Sound rum. Boah. Da musst du mir jeesern beteiligen, weil ich hab dir ja erklärt, woher es kam.

Mischa: Ja, du kriegst einen Scheren.

Constantin: mindestens 20 Prozent, da da Podcastbrötchen schon übrig. Wir reden ja gerne auch über den Akt vom Klo.

Mischa: Revenue. Ach, ja? Liegt dir was auf dem Herzen. Drückt der Daumen. Was ist los, Conny?

Constantin: Ich bin die Tage auf einer Webseite. Es liegt mir was im Darm. Ich habe eine Webseite entdeckt, wo ich nicht so ähnlich... Und zwar kann man da seine Erlebnisse mit dem Geschäft berichten. Und ich habe ja was gefunden, das würde ich dir gerne vortragen.

Mischa: raidmypoo.com. Ja? Mhm. Okay?

Constantin: Vom 16. Juni 2014 um 14.08. Tets Striker.

Mischa: Wie heißt der User? Ist schon mal wichtig? Okay, da kann man ja viel rauslesen. Erzähl mal meine. Nein, er hat sich zumindest Mühe gegeben. Es ist keiner, der so eine Zahl hinten dran hat. Und Head Striker ist mit Sicherheit irgendeine Filmfigur. guck mal. Ach, Head Striker ist der Pilot von Airplane. Die verrückte Reise in einem unglaublichen Flugzeug. Ist ja wohl einer der besten Filme, der je gedreht wurde. Von Abrams zu Key Abrams.

Constantin: Was liest denn da raus? Nee, nee. Ist das nicht der, wo die...

Mischa: Oh mein Gott, bin schrecklich nervös. Ist das ihr erstes Mal? Nein, ich war schon öfter nervös. Der Pilot ist schwer krank, er muss sofort ein Krankenhaus. Oh Gott, was ist das denn? Das ist großes, weißes Gebäude mit Ärzten drin, aber das tut jetzt nichts zur Sache. Grandioser Film, super. Auch die deutsche Synchro von Airplane ist der absolute Wahnsinn. Da ist es so, dass er im Original von Wann ist denn der? Der ist 1980, straight 80er Jahre Movie. Das ist ...

Constantin: Ja, großartig. Großartiger Film, kenn ich auch.

Mischa: Quasi auch ein Flugzeug, das außer Kontrolle gerät. Der Pilot hat eine Vergiftung mit liem Niesen. Und dann ist natürlich einer an Bord, Flugangst hat, aber ein Ex-Pilot ist, der dann die Situation retten muss. Und auch an Bord sind zwei schwarze Passagiere, also dunkelhäutige Passagiere. Und die reden im Original in so einem Jive. Das ist halt auch so eine Slang, Ghetto-Sprache, so eine ganz spezielle. Und der Witz im Original war, dass die quasi im Jive so richtig krass vom Leder gezogen haben und die Untertitel aber ganz quasi from alles was sie so gesagt haben, absolut neutral untertitelt, sag ich jetzt mal. Und in der deutschen Synchro haben sie sich überlegt, okay, wie können wir das machen? Wir haben jetzt diese diese Kultur nicht, diese Sprachunterschiede, was machen wir? Und da ... haben sie den beiden dunkleheuischen Passagieren einen bayerischen Akzent verpasst. Und das ist der absolute Knarre. Das ist so geil. Wenn sie dann so die, da kommt dann irgendwann so die Essensauswahl. Und dann sagt er dann irgendwie so, ja, mir bringen es einen auszuzelten Haring. Und ich entscheide mich für den, irgendwie für den gerupften Saibling. Irgendwie so was steht dann so unten drunter. Und dann haben die natürlich auch diese Vergiftung. Und dann sagt er dann auch, er muss irgendwie, er braucht eine Tüne oder so.

Constantin: Ja,

Mischa: Ich muss speien, mir haut gleich die Suppe raus. ist, also, ich hab da was wirklich grandios. Ja.

Constantin: Spann muss du auch gleich hören. Also das ist von Klogeschichten.net

Mischa: Ja, sehr gut.

Constantin: Grundiose Website, da gibt es auch Menschen, haben sich die Teilen da wohl auch Bilder. Ich bin da nicht angemeldet, weil ich die Bilder, ich konnte die Bilder nicht sehen. Ja, vielleicht auch besser so. Aber manche Profilbilder, also von der Seite aus auf dem Scheißhaus sitzen, das ist großartig. Also.

Mischa: Du darfst die Bilder nicht angucken. Es ist vielleicht besser so, Conny. Ist mal ganz kurz ist es ist es eher so eine So king ding oder ist es schon was lustiges diese webseite okay? Die besten wenn es nicht eingrenzen kann ist es ein fetisch oder ist es satire mehr weiß es nicht okay

Constantin: Ich weiß es noch nicht. Das ist so eine Mischung. Ich glaube, hier ist so eine Mischung aus beiden. Also er erschrieben, ich habe mich auch dazu entschlossen, eins meiner Erlebnisse hier zu posten. Bei positiver Resonanz werden weitere folgen. Vor ein paar Jahren war ich im Außendienst beschäftigt. Das bedeutet natürlich viel im Autositzen. Nein, es folgt keine langweilige, dann habe ich einen harten Schiss hinterm Busch gemacht und keiner hat es gesehen Geschichte. Guter Einstieg.

Mischa: positive Resonanz schöne Kackgeschichte. Bitte mehr.

Constantin: Eines Tages war ich mit einem Kollegen unterwegs, den ich nicht so gut kannte. Ich hatte einige gute Bekannte in der Firma, von denen es mir auch nicht peinlich gewesen wäre, zuzugeben, dass ich mal muss. Aber diesen kannte ich jetzt nicht so gut und da lag die Hemmschwelle natürlich etwas höher. Bevor ich weitermache, sollte ich vielleicht erzählen, dass ich unter Reiznam leide. Das kann natürlich schwierig sein, aber er hat es trotzdem hier gut geschrieben.

Mischa: okay. Ja.

Constantin: Das bedeutet, wenn ich mal muss, dann muss ich sofort. Wenn ich nicht kann, dann sind schmerzhafte Bauchschmerzen und kalte Schweißausbrüche die Folge. Sehr unangenehm das Ganze. Das kapiere ich. So. Wir hatten eine Stunde Fahrt vor uns und diese Strecke mochte ich auch nicht besonders, da sie über Landstraßen führte und somit keine Toiletten, etwa Raststätten oder Schnellrestaurants zur Verfügung standen. Nach etwa zehn Minuten merkte ich im Bauch, es war unangenehm, aber auszuhalten. Ein Zwicken. Minuten später kam der erste Furz.

Mischa: Ja, auf jeden Fall.

Constantin: und mir wurde klar, es wird eine schlimme Fahrt. Glücklicherweise roch der Furz nicht, noch nicht, aber nach ein paar weiteren Pfützen war keine Luft mehr vorhanden. Nun wollte etwas anderes heraus. Kalter Schweiß stand mir auf der Stirn und mein Bauch verkrampfte sich schmerzhaft. Ich konnte aber auch nicht sagen, dass er mal rechts reinfahren sollte, das wäre zu unangenehm gewesen. Die nächsten

Mischa: Es wird halt auch die Situation mit jedem Stingefurz, den der heimisch ablässt, wird es halt schwieriger zu sagen, nachdem ich hier die ganze Karre eingenebelt habe, dass du dann so nach so einer halben Stunde heimisch aus dem Fenster atmen, dann sagst du, ich muss mal aufs Klo. So, da weiß ja jeder, wo der Hase begraben liegt.

Constantin: Ja! Ja, äh... Die nächsten 30 Minuten wechselten sich Krämpfe und Entspannung immer ab. das ganze paarte sich mit Zuversicht. Das Ziel kam nämlich immer näher. Die Aussicht, dass sie Krämpfe nach einigen Minuten in einer wohltuenden Entspannung weichen würde, tat ihr übrigens. 15 Minuten vor dem Ziel sehe ich rote Bremslichter. Ein dicker fetter Stau paarte sich an. Entspannung wach sofort panischem Bauchgrämpfen. Der Scharweiß schoss mir aus der Stirn. Die Ausweichroute, die führte durch ein Wohngebiet. Nach etwa 15 Minuten waren wir aber wieder zurück auf der eigentlichen Strecke. Inzwischen gab es keine Entspannung mehr. Gnadenlos pochte und hämmerte etwas in meinem Hinterausgang, das mit aller Macht heraus wollte. Zu allem Überfluss mitten im Berufsverkehr.

Mischa: Gut.

Constantin: Wir fuhren auf eine Ampel zu. Die wurde plötzlich rot. Das Ziel war nunmehr keine fünf Minuten entfernt. Das rote Licht der Ampel, die Aussicht, eine Minute tatenlos vor dieser Ampel zu stehen und diesen ungeheuren Druck auszuhalten, macht mich wahnsinnig. Rechts von mir bemerkte ich einen Stadtwald. In diesem Moment setze ich verzweifelt den Blinker nach rechts, lenkte auf die Ampel... Jaja, lenkte auf... lenkte auf die...

Mischa: Ach, er ist auch noch gefahren oder was? Das ist ja ... Da kannst du ja was für sich irgendwas vorbringen irgendwie. Also zur Not. Weiß nicht.

Constantin: Lenkte, ja natürlich, theoretisch schon, lenkte Richtung Wald und sagte meinem Kollegen, ich müsse furchtbar dringend pinkeln. Ich fand pinkeln in dieser Situation weniger peinlich als kacken. Ich sprang aus dem Wagen, lief Richtung Wald auf der Suche nach einer nicht einsehbaren Stelle. Ich fand eine Böschung, der ich mich vom Weg, hinter der mich vom Weg aus niemand sehen konnte. Dieser Moment war einer der befreiensten meines Lebens. Ich ging hinter einen großen Baum, zog die Hose runter und während ich mich hinhockte ging es schon los. Es muss ausgesehen haben wie ein Rohrbruch.

Mischa: Aber er ist mal ganz ehrlich, er hat gesagt, ist nicht die typische, ich heiße hinten in Busch Geschichte im Moment, läuft's mehr oder weniger drauf raus. Also er muss jetzt schon noch deliveren hier mit seinen Storys, das hat er ein bisschen hochgestapelt am Anfang.

Constantin: Zuerst kam eine doch recht dicke lange Wurst, bestimmt 17 cm lang. Aber in atemberaubendem Tempo. Gleich danach kam eine riesen Menge Durchfall hinterher, bedingt durch die Bauchschmerzen. Ein Riesenschwein. Bauch verkrampfte sich wieder beim Ausscheiden. Die Erlösung kam im zweiten dicken großen Schwall. Inzwischen bemerkte ich Stimmen, vom Weg kamen. Hoffentlich sieht mich keiner, dachte ich. Währenddessen verkrampfte sich mein Bauch wieder, einem finalen Rest auszuscheiden. Nun kam ich unter Zeitdruck. Mein Kollege dachte, ja, ich sei pinkeln. Glücklicherweise hatte ich Tempos dabei. Ich wischte ab und betrachtete mein Merk. Es war eindrucksvoll und verstörend.

Mischa: Ich schieße es gleich rum. Was ist los? Wir müssen abstechen.

Constantin: Jetzt kommt's! Ich blickte hoch und bemerkte zum ersten Mal einen Zaun, vor dem ich gehockt war. Hinter diesem Zaun ein Tennisplatz. Auf dem Tennisplatz standen irritierte, schauende Damen, die mir zugeschaut

Mischa: Hm.

Constantin: Ich hab keine Ahnung, ob sie das alles gesehen haben oder erst das Finale. Gesagt haben sie nichts. Großartig. Großartig. Ja. Großartige Webseite. Da gibt's Tagebücher richtig, die man da lesen kann. Weiblich, männlich, queer, Paare. Ja, und dann wird's natürlich auch bisschen ekelhaft. Das ist dann schon so ein bisschen ...

Mischa: Ich hätte, glaube ich, einfach so langsam geklatscht, wenn der fertig wäre. Ja. Er hat schon bisschen so einen speziellen Charme, sag ich dir. Constantin (1:00:22) Ja, ja, das ist wirklich eine ganz, ganz strange Webseite. Ja, es wird auch... hier geht es auch wirklich... Ja, aber das war ja wirklich... Also das fand ich einfach nur witzig. Mischa (1:00:30) Aber hey, solange es beiden gefällt, wir urteilen dann nicht. Ja, tatsächlich. Es erinnert mich ein bisschen an meine Heißluftballonfahrt. Constantin (1:00:41) Hast du da aus dem Heißdorfballon geschissen? Mischa (1:00:44) Das wird noch ein Nummer härter gewesen. ich hab halt ... Wir haben ja damals ... Ich hab die Story zumindest von der Heißluftballonfahrt erzählt. hab's Frau zum 30. Geburtstag geschenkt. Inklusive ein paar Hühner als Gag. Die Hühner kamen so gut an, dass ich mir die Heißluftballonfahrt hätte sparen können. Aber das war das teure Geschenk eigentlich. Und es sollte eine Fahrt ... Es ist auch geworden eine Fahrt in den Sonnenaufgang. Wir sind da irgendwo lang selbolt dahinten. Freigericht sind wir quasi zu dem morgens in also ich glaube es war vier oder halb fünf haben wir uns getroffen bei diesem Ballon Team und haben dann da erstmal den Ballon eingeladen, den Anhänger angehängt und sind dann aufs Feld gefahren und ich habe dem noch gesagt hier also es ist so das halt bei mir ist Constantin (1:01:14) Ja. Mischa (1:01:36) Der Stuhlgang kannst du die Uhr danach stellen. Ich wusste, wenn das losgeht, ist die Zeit, ich morgens aufstehe. Ich hab dann so gemeint, ich müsste noch mal aufs Klo, als wir den Anhänger angehängt haben. Dann hat gemeint, ich kann ja dann irgendwo auf dem Feld gehen. Ich dachte, ja gut. Von mir aus. Kannst du jetzt mal warten. Dann fahren wir mit diesem Buschen los, mit dem Anhänger, mit dem Ballon drin. Und wir fahren auf ein Feld. auf ein Feldfeld, auf ein riesiges Feld, das flach ist bis zum fucking Horizont. Also, wirklich so, einfach weit breit. hätte bestimmt gefühlt Kilometer in jede Richtung laufen müssen, bis zum ersten Baum überhaupt. Und dann hab ich gedacht, kann ich mir das verknallt, wie lang geht es, bis wir wieder daheim sind, ich weiß nicht. Hab mich dann so bisschen abgeseilt. Und da war tatsächlich zwar in diesen riesigen Feldern, gab's so einen so einen ... Constantin (1:02:07) Hehehehehe Hahaha. Gott! Mischa (1:02:35) In der Mitte quasi so ein Weg, da durchführt, dem wir auch hergefahren sind. Und an dem Weg gab's so eine Böschung und da war ein Gebüsch, das war, ich sag mal, hüfthoch. Also ich hab dann so ... hab ich dann so langsam, so rückwärts bin ich so langsam ... weggelaufen, hab mich so weggestohlen, hab mich hinter dieses Gebüsch gekuncht. Aber es war tatsächlich einfach ... zu niedrig, als dass es mich ganz versteckt hat. Also hab ich quasi, hat mein Kopf immer so rausgeguckt. So ... übers Gebüsch. Constantin (1:02:44) Mhm. Mischa (1:03:03) während ich mein Geschäft gemacht habe und hab einfach gehofft, sich keiner umdreht und dahinguckt. Meine Frau hat es natürlich gesehen, wusste nicht, was los ist, hat erst mal gerufen, aber er hat dann relativ schnell kapiert, was fahrt sie. Das war auf jeden Fall... also das ist auch so, So bist du in dieser Situation, wenn du denkst, ich kann ja bestimmt gleich aufs Klo und dann bist du einfach auf diesem Feld, dann hast du... Da ist einfach keine Möglichkeit mehr. Constantin (1:03:10) Natürlich. Was hast du denn gedacht, wo der ab... wo der... wo der... ähm... wo der startet? Mischa (1:03:31) Er startet einfach auf einem Feld, möglichst wenig Bäume in der Nähe sind. Und Hochspannungsleitungen und irgendwas. Ja ey, keine Ahnung, was weiß ich. Vielleicht ist da so ein Ballonfahrer für Reinsheim oder so. Mit einer schönen Strahlenpot, Salarentoilette und einem... einem... brausenden Druckspüler oder irgendwas. Ich Ahnung. Weiß ja nicht. Aber ja gut. Ich mein, dass es halt wirklich einfach nur wirklich ein Feldfeld ist, hab ich halt so nicht bedacht. Constantin (1:03:35) Jaja, deswegen hast du gedacht, da steht ein Dixie oder was? Mischa (1:03:59) Ja, also da ist es auf jeden Fall, das war auch sehr interessant. Ich hab noch, ich hab mir noch was aufgeschrieben und was auch in die Richtung, ich sag mal Toilette geht. Und zwar, ich fang mal so an. Kennst du einen Autor namens Mark-Uwe Kling? Der hat zum Beispiel diese Känguru- Constantin (1:04:06) Ja bitte, bitte, bitte, bitte. Mischa (1:04:26) Bücher geschrieben. So diese Dinge. Und er schreibt auch supergeile Kinderbücher, muss ich sagen. Der hat auch für alle, guckt euch mal, wenn ihr es irgendwo findet oder in der Bücherei oder so seht, oder kauft es mir. Das kostet 15 Euro. Prinzessin Popelkopf oder so heißt es. Guckt euch mal die letzte Seite an. Und da sieht es so aus, als hätte er einfach damals schon, ich weiß nicht, wie alt das Buch ist, irgendwie zehn Jahre in die Zukunft geguckt, als er das geschrieben hat. Constantin (1:04:27) doch, ja, ja, doch, ja, ja. Die Chroniken, ja. Großartig hier. Mischa (1:04:53) Und Marc-Uwe Kling, also ich mag den ja sehr gerne über diese Känguru-Sachen und so, kann sich ein bisschen schreiten, aber ich finde trotz allem auch mit diesen Känguru-Sachen, schafft er es, sehr unterhaltsam, sehr politische oder gesellschaftliche Konzepte zu vermitteln. Und ohne, dass du dich dabei langweilst. Und dass es wirklich noch halt so lustig ist, dass du gerne weiter liest oder weiter hörst. Ich muss sagen, wir haben damals diese, von unserem ersten großen Mexiko-Trip, als wir noch zu zweit unterwegs waren, haben wir diese Hörbücher unterwegs. gehört, wir ein paar tausend Kilometer im Auto unterwegs waren. Und das war super, weil du musst nicht immer hundert Prozent konzentriert dabei sein. Es ist eher so leichte Unterhaltung, aber es ist trotzdem nicht stumpf. Also ich mag diese Bücher. Und was Mark-Uwe Kling jetzt, also was heißt jetzt, auch schon irgendwie so halbes Jahr vielleicht her, rausgebracht hat, ist ein ernsthafter Thriller. Also keine Comedy, trotzdem natürlich noch mit so einem gewissen gesellschaftskritischen Einschlag auch gerade auf die heutige Zeit und dieser Thrill heißt Fuse. Sehr gutes Buch, Also wie die Fuse, du auf Instagram erzeugst oder im Social Media, wenn du Post machst, kriegst du Fuse, sowas. Und in diesem Buch kommt eine Sequenz vor und ich bin mir einfach sicher ... Constantin (1:05:58) Virus. Mischa (1:06:14) dass Mark Uwe Kling deswegen haue ich jetzt auch so bisschen kostenlos Werbung für den raus, weil der kann es vielleicht gebrauchen, Props gehen raus an Mark Uwe, wenn du uns hörst. Bin ein großer Fan, aber jedenfalls Mark Uwe Kling und davon bin ich überzeugt hört unseren Alarmstufe Bech Podcast, weil in diesem Buch einfach die Lambada-Töpfchen-Geschichte vorkommt, die ich hier erzählt habe. Ich weiß nicht, ob du dich noch erinnerst. Alle, die jetzt mal wollen, können, ich muss mal gucken, ich hab jetzt hier Constantin (1:06:38) Nee. Mischa (1:06:42) in die Folge 48 zurückskippen. Und zwar hab ich damals die Geschichte erzählt von unserem Baby-Töpfchen, also Kindertöpfchen, weil ich einfach auf Amazon nicht eingesehen hab, irgend ein teures zu kaufen. Und das war, glaub ich, sogar während Corona, konnten wir irgendwo hin, irgendwie Lockdown, ungedönst. Und da hab ich einfach das bei Amazon nach Baby-Töpfchen gesucht, hab das billigste nach oben sortiert mit kostenlosen Versand und hab das gekauft. Und hab dann zu Hause erst gemerkt, dass es einen Grund gibt, warum gerade dieses Töpfchen so viel billiger war als alle anderen. Das war nicht die Verarbeitung oder das Material, auch nicht die Farbe oder das aufgedruckte Motiv, sondern der eingebaute Soundchip. Der hatte einen Wasserfühler und wenn das Ding feucht geworden ist, hat es so einen quäkigen Lambada gespielt. Als wenn du diese alten Geburtstagskarten zum Aufhalten Und ich finde ja Lambada und auch die Geschichte von Lambada, eine sehr interessante Geschichte, kann man auch mal nach googeln, ist eigentlich irgendwie so ein Lied aus dem peruanischen Anden, ist eigentlich auch so trauriges Lied und das wurde von so einer indigenen Band original gespielt und dann hat dann quasi die, die dieses Lied dann unter Lambada groß gemacht haben, diese Melodie genommen, haben daraus dann ihren Lambada-Hit gemacht. Constantin (1:07:39) Furchtbar, ja. Mischa (1:08:06) Und tatsächlich diese Band, diese Originalband, hat dann relativ lange drum gestritten, weil die Melodie eins zu eins offensichtlich aus ihrem Lied übernommen wurde. Und die haben dann, glaube ich, im Nachhinein auch Recht gekriegt und im Nachhinein auch Tantiemen gekriegt. Aber auf jeden Fall die Geschichte Lambada, kann man sich mal reinziehen, wenn man in den Internet-Rabbit-Hole fallen will. Ist das ein guter Einstieg. Und dieses Problem an dem Töpfchen war, dass sich diese Lambada-Musik nicht abstillen lässt. Ich habe gedacht, irgendwie mache ich einfach die Batterie raus und gut. Jetzt ist natürlich das Problem, damit das Kind von der, weiß ich nicht, 3 Volt Knopfzelle keinen tödlichen Stromschlag kriegt, wenn es da drauf pingelt oder wie auch immer, ist diese Batterie einfach in den Kunststoff eingegossen und es gibt keinen Aussteller. Du kannst dieses Töpfchen nicht abschalten. Und irgendwann war da das Problem, dass dieser Feuchtigkeitssensor irgendwie so oxidiert war oder empfindlich geworden ist, dass allein eine Schwankung in der Luftfeuchtigkeit ausgereicht hat, dieses Ding anzumachen. Und dann tastet man sich ja mal so wie so, so nachts vier Uhr, man muss aufs Klo, man will natürlich kein Licht anmachen. Und ähm, tastet sich dann so einen Dunklen aufs Klo und aus was für Grund auch immer, wahrscheinlich hat man irgendwie zu stark ausgeatmet oder kommt mit seinem schwitzenden Körper ins Bad und erhöht da die Luftfeuchtigkeit über ein Maß des diesen Constantin (1:09:11) Gott. Mischa (1:09:33) sende er aus, schlag ihn los, du hockst da grad auf dem Klo und auf einmal düdelt dieses Grauen von einer Lambada los. Das ist mir ein paar Mal nachts passiert und da ist mir auch auf jeden Fall das Herz in die Hose gerutscht. Tatsächlich, diese original Geschichte kommt in Views von Marc-Uwe Kling vor. Und deswegen bin ich ganz sicher, dass Marc-Uwe Kling, wie auch immer das passiert ist, unseren Podcast hört. Also wer immer Connections zu Marc-Uwe Kling hat oder wenn er selbst hört ... Constantin (1:09:40) sehr creepy. Nee. Wie geil ist denn das? Jetzt ernsthaft? Das... Die Geschichte erzählt er im Podcast... Äh, im Buch. Mischa (1:10:03) Es ist tatsächlich, ich hab's ans Hörbuch gehört, muss hab's nicht gelesen. Aber es ist tatsächlich, ich müsste auf die genaue Stelle hinschreiben. hab mir diese, wie gesagt, ist, glaub ich, vom halben Jahr rausgekommen. Ich hab mir das damals geholt, als das ganz frisch war. Und ich hab mir seitdem einfach diese Notiz hier in meinen Themenzettel gemacht. Hier Folge 48 Mark, Uwe Kling gehört ganz sicher unseren Podcast. Also kann mir nicht vorstellen, dass vielleicht irgendwie genau diese gleiche Story noch irgendwie so genau so passiert ist. Also ich fänd's witzig. Constantin (1:10:24) Was ist das denn? Mischa (1:10:32) Also ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das Thema anders so genau in dieses Buch reingerutscht ist. Also ich fänd's legendär, wenn's wirklich so gewesen wäre. Vielleicht findet man es immer irgendwann raus. Vielleicht kommt man irgendwann mal, treff ich irgendwann mal Uwe Klinger, der sagt es war ganz anders oder er hatte auch so ein Töpfchen, hat genau dieselbe Erfahrung gemacht. Vielleicht haben auch alle anderen, dieses Töpfchen gekauft haben, die gleiche Erfahrung gemacht. Aber es war wirklich eins zu eins irgendwie Constantin (1:10:42) unfassbar. Mischa (1:11:02) Meine Story war total weg. Ich weiß nicht, ich hab das nachts im Bett gehört und war total aufgeregt. Meine Frau schläft schon, konnte ich ihr nicht erzählen. Schade. Schatz, Schatz, mach auf, der Magenruhe klingelt in unserem Podcast. Was ist los? Lass dich in Ruhe. Batsch. Constantin (1:11:04) Upsi! für alle die gerade irgendwas gehört haben hier ist gerade eine Spur im Hintergrund bei meinem Rechner abgelaufen kein Mensch weiß warum. hast du nicht gehört? Nee komisch. Weil ich habe noch Witze Seiten aufgemacht. Mischa (1:11:25) Ich hab nichts gehört. Witse-Seiten. hab früher, als kleines Kind, hab ich mir selbst Witsebücher gemacht. Ich hab so aus den kostenlosen Heftchen, Loculus und Bäckerblume und die, wie hieß das vom ... Nee, Apotheken-Umschau. Nee, Knacks war Sparkasse. Ich war Sumsi. Medizini war für die Kinder, aber die Omi hat die Apotheken-Umschau mitgenommen, da auch der letzten Seite ein Witse. Da hab ich die immer ausgeschnitten und hab die besten ... und hab mir die besten in so ein Notizbuch eingeklebt. Constantin (1:11:33) Ja, ich weiß, ich weiß. Knacks. Medizini war das. Medizini. Diese Witze auch in der aktuellen und wie sie alle heißen. Ganz... Damit haben wir früher das Radio geöffnet mit diesen Witzen aus der aktuellen oder Freizeitrevue. Hier habe ich zum Beispiel so einen. Willst mal einen kurzen Knackischen hören? Gast zum Kellner, Zahlen bitte. Kellner 8 7 6 5... Mischa (1:12:01) mein eigenes Witzebuch. Ich hab mal. Ja, hau mal raus. Dad jokes. Das würde heute als Dad jokes durchgehen. Ich hab mal damals auf Facebook Constantin (1:12:21) geht ein Fisch in die Apotheke und sagt jetzt gerne an die Schuppenschambo. Mischa (1:12:27) Wer geht in die Apotheke? Fisch, oder? Ich hab's nicht gehört, Komplett die Barsache der Bargegebers. Machen sie für ein langes Gesicht. Constantin (1:12:34) Jetzt sagt der Pessimist, schlimmer geht's nicht, sagt der Optimist, doch. Mischa (1:12:39) Der ist tatsächlich gut. Der ist gut, weil er noch einmal die Ecke geht. Den finde ich tatsächlich gut. Ja, was ich sagen wollte, damals, als es noch Facebook gab, als Facebook noch irgendeine Relevanz hatte und wir da auch unterwegs waren, habe ich mal tatsächlich ein Projekt angeführt, das kennst du, glaube ich, auch noch. zwar habe ich ein Dino-Witze-Buch gefunden, was ich mir als Kind gekauft habe, wo ich mir wirklich lange, ja. Constantin (1:13:01) Ja, ja, ja, ja. Du hast dem Radio mal jeden Witz vorgelesen. Mischa (1:13:07) lange vom Taschtgeld abgespart hab und dann aus dem Schaufenster des örtlichen Buchhandels rausgekauft hab. Das stand da so lange drin, bis ich genug Geld zusammengespart hatte, um's zu kaufen. Ich weiß nicht, ich glaub damals, was für das so, 10 Mark oder so was? Was hat so ein Witzebuch damals gekostet vielleicht? 10 Mark. Und ja, dann hatte ich dann mein Dino-Witzebuch. Und es war eine Katastrophe, weil da war kein einerwitziger Witz drin. Constantin (1:13:19) was dann das hat gekostet. Mischa (1:13:37) Und das hab ich auch ihm einmal erzählt und hab dann quasi ins Radio dieses Dino-Witzebuch mitgekriegt und dann haben wir tatsächlich mal spontan einfach Stichproben gemacht, die waren alle nicht witzig. Und daraufhin hab ich mir gesagt, okay, ich poste jetzt auf Facebook jeden Tag ein Jahr lang ein Witz aus diesem Dino-Witzebuch, die Leute darüber entscheiden zu lassen, ob da was Lustiges dabei ist. Und das hab ich tatsächlich durchgezogen. Und ich glaube, zuletzt hatte ich den berühmten Joke aus Jurassic Park. gepostet. Auf jeden Fall, ich glaube, es war kein witziger Witz dabei. Wir haben uns letztendlich drauf geeinigt. Aber wer es schafft, meine alte Facebook-Seite auszugraben, der kann sich da gerne mal durch ein Jahr an unlustigen Dino-Witzen durchkämpfen, wer Bock hat. Constantin (1:14:17) Das ist eigentlich Wahnsinn, dass du das wirklich so durchgezogen hast. Mischa (1:14:21) Ja gut, hab halt einmal alle Seiten abfotografiert und dann mich mal so nachmittags hingesetzt und die schlimmsten Witze rausgeschnitten. Ja, natürlich ist Arbeit. was macht man nicht die Welt kostenlos oder? Ich weiß es nicht. Ja, naja. Damals hatten wir noch mehr Zeit irgendwie, ich weiß auch nicht. Die Zeit rennt. Du siehst ja, wie es bei uns ist. Wir haben es nicht drauf angelegt und trotzdem hat es ewig gedauert. Es ist ja Constantin (1:14:24) Aber es ist ja auch Arbeit. Das ist richtig Arbeit, das musst du erstmal machen. Alarmstufe B, Folge 17, 30. November 2019. Mischa (1:14:53) 2019 ey, leg mich am Bogen. Constantin (1:14:55) Ja, treffen sich zwei unsichtbare Parnoplosaurier. Sagt der eine, hey, lange nicht gesehen. Das ist ein Witz? Mischa (1:15:04) Ja, generell ist dieses Dino-Witze-Buch auf die faulstmögliche Art entstanden. Wir könnten theoretisch mal Chat-GPT fragen, ob es einen besseren Dino-Witz hinkriegt. Aber die haben einfach normalen, ich nenn's jetzt mal Menschenwitze genommen und haben einfach die Menschen in dem Witz durch Dinos ersetzt. Was es meiner Meinung nach noch nicht zu einem richtigen Dino-Witz macht, weil einfach null Dino-Bezug da ist. Das ist wie, du sagst, kommt ein T-Rex zum Bäcker und sagt Chat gern 50 Brötchen, dann sagt der ... Constantin (1:15:08) Das ist doch kein Witz! Das ist doch kein Witz! Das ist... Das ist... ist doch kein Witz! Was ist... Aber erklär, was ist denn... Mischa (1:15:33) Becker erinterviert ihn ja die helfte trocken, sagt ja nämlich 100. Ist auch noch kein Dino-Witz. Nur an T-Rex mitspielen. Constantin (1:15:35) Ja. Jetzt hat mein Stuhl geknaht. Es war kein Furz, keine Angst da draußen. Ich habe nämlich eine Schraube verloren am Stuhl. Aber was ist ein Panoplosaurier? Mischa (1:15:48) das ist immer ein ungünstiges Gefühl. Ja, weiß ich nicht. Ich kann ja nur die Basics. kenne einen Stegosaurus, einen Triceratops, einen Prontosaurus, einen natürlich T-Rex, Velociraptor, Dilophosaurus, glaube ich, dieser spuckende aus Jersey Park mit dem Kragen. Was gibt es noch? Ashiopteryx, dieser Flugvogel. Pterodactylus ist auch ein Flugvogel, aber der hat, glaube ich, so einen langen Constantin (1:16:08) Aber pass auf! Zwei Igo... Zwei Igo-Andonos unterhalten sich, der ein... Ja. Mischa (1:16:18) Deswegen die laufen auch auf dem Boden. Und die haben aber, glaub ich, so einen langen Kopf so nach hinten. Constantin (1:16:26) Der eine möchte auf jeden Fall verreisen, das fragt der andere. Und weißt du schon, wo du übernachten wirst? Sagt der eine, nee, ich nicht, ich stelle mich spontan und habe mir dafür einen guten Museumsführer gekauft. Mischa (1:16:28) Ja. weil die nur im Museum schlafen? Okay, aber dann müssen sie halt ihr Fleisch abgeben. Also, gibt ja nur Skelette im Museum. Naja, also, wie du siehst, das war nicht die witzigsten Witz. Constantin (1:16:39) Ja, ja, Auch der hier ist gut. Eine Gruppe Amorosaurusweibchen sitzt im Wald. Plötzlich kommt ein riesiger Tyrannos mir aus dem Nichts und greift eins der Weibchen an und verschwindet damit im Unterholz. Nach einer Weile sagt eins der Übrigen, ich frage mich wirklich, was er an findet. Das hast du dir als Kind gekauft? Mischa (1:17:14) Ja, was soll ich sagen? wie gesagt, ist, du siehst es im Schaufenster und Dinos, damals gab es noch keine, oh Gott, ey, wir hören uns an wie so alte Opas, die vom Krieg erzählen, damals gab es noch keine Pokemon, damals mussten sich andere coole Fantasie-Fische ausgucken. Wie denn? Da lag eins im Schaufenster. Constantin (1:17:20) Unterhalten sich zwei Schüler, der eine meint... Ja, aber mal ganz ehrlich. Micha, mal guck doch wenigstens mal da rein. Und das mal eingeschmeißt, wahrscheinlich. Ja, da hättest es doch mal... Unterhalten sich zwei Schüler. Der eine meint, hab gehört, dass die fleischfressenden Dinos vermutlich länger lebt als die pflanzfressenden. Warum, nur will der andere wissen. Na, vielleicht wollen die nicht ins Gras beißen. Mischa (1:17:40) Nein, als kleines Kind geht man doch nie hin und sagt, ich will das mal... Ich weiß noch... Ja! Constantin (1:17:59) Wie kommt ein Scootelosaurus wieder vom Baum runter? Er stellt sich auf ein Blatt und wartet auf den Herbst. Frag der kleine Stego seine Mutter. Du Mutti, was ist eigentlich ein Mensch? Die Mutter antwortet, es ist ein seltsames Lebewesen, dem eine Menge Rückenplatten und zwei Beine fehlen. Mischa (1:18:18) Ja, ich sag ja. Das ist so, Kind, wenn du einfach so Seite für Seite durchliest und es einfach immer enttäuschender wird und du dann so denkst du, keine Ahnung, was hätte ich stattdessen nehmen können, was lag nebendran im Schaufenster, weiß nicht. Die Insel der Tausend Gefahren hätte ich vielleicht nehmen können, aber nee. Constantin (1:18:35) Warum hat ein Dirazitops drei Hörner? Für den Fall, dass Horn 1 defekt ist, Horn 2 auch nicht geht, dann gibt es halt noch das Nothorn Nummer 3. Das ist doch alles, nur nicht witzig. Mischa (1:18:44) Ja. Es ist zumindest ein Witz, der auf den Dino per se Bezug nimmt. Aber witzig ist es tatsächlich immer noch nicht. Constantin (1:18:55) JGBT, gib mir... Mischa (1:18:56) Ja, frag mal JGPT nach einem guten Dino-Witz. Insofern kann ich so lange noch einen kleinen Servicebeitrag raushauen. Und zwar, hatte in einer der letzten Folgen erzählt, dass ich großer Freund bin von diesen LED-beleuchtenden Lampen, wo irgendwie so clevere Sprüche reingelasert sind. Und die auch immer ... Constantin (1:19:00) Mh... Ja. Mischa (1:19:25) komplett wirre Sinn, weil sie anscheinend irgendwo in einer chinesischen Fabrik eins zu eins mit Google Translator übersetzt wurden und dann falsch zusammengebaut wurden. Und jetzt habe ich tatsächlich auch schon länger her, kriege ich jetzt immer mehr solche Schilder angezeigt. Und da sind manchmal wirklich Golddinger dabei. haben wir es so, dass wir... Also ich habe einen Schild angezeigt bekommen, dass ich für das Schrottwichteln in unserer Clique mir bestellt habe, weil... Constantin (1:19:32) Ja, ja, ja. Mischa (1:19:54) Ich hab gedacht, das kann nicht ungekauft bleiben, dieses Schild. Und das hat tatsächlich harte Diskussionen ausgelöst. Und zwar auf dem Schild steht ... Man muss sich das ein herzflamiges Schild. Da drauf sind weitere Herzen eingelasert plus eine Rose. Und da drauf steht ... Freunde sind immer wichtiger als der Menschen, den du liebst. Denn irgendwann verschwindet er aus deinem Leben, aber Freunde bleiben ewig. Constantin (1:20:22) Boah, das ist so ein Trucker-Ding. Mischa (1:20:23) Das ist richtig hart. allem, mit Constantin (1:20:23) Es ist hart. Mischa (1:20:26) dem schenkst das zu jemanden, dessen Partner du überhaupt nicht leiden kannst. Jetzt ist natürlich bei uns dieses Schrottwichtle an Weihnachten, wer schenkt sich gegenseitig so Schrott. Und da ist in unserer Verfahrensweise der Geschenkübergabe ist so eine gewisse Zufälligkeit eingebaut. Ich hab das natürlich nicht für jemanden speziell gekauft, aber diejenige, das gekriegt hat, war auf jeden Fall auch schon sehr vor den Kopf gestoßen. Aber das ist schön, dass es auch für solche Für solche Anlässe, wenn dran denkt, ein Geschenk zu machen, wenn du einfach ganz offensichtlich keinen Bock hast auf den Partner deines Kumpels. Constantin (1:20:55) Ja, es ist traumhaft, Es ist ja mal wie die Story, wo ich auf dem Erotik-Shop-Parkplatz geparkt habe, weil ich rüber zum Imker wollte. Und der beim Hinterhaus stand und sagte, Sie können gleich hier reinkommen. Und ich dann durch den Hintereingang rein bin und dann da stand und er sagte, was kann ich, Erotik-Shop. Und er hat zu mir gesagt, kann ich Ihnen helfen? Und ich weiß auch nicht, was schenkt man denn zur Scheidung? Mischa (1:21:12) Zum Imker oder in den Erotikshop? Also ja. Constantin (1:21:20) Damit war ich erst mal aus dieser peinlichen Nummer raus und er war in der Bedrängnis, da was zu finden. Ich habe dann so eine 3 Euro Penispasta gekauft und habe gesagt, kann ich nochmal schnell rüber zum Imker, kann ich mein Auto so lang stehen lassen und habe dann eigentlich den Med geholt, den ich brauchte. Ja, bei der Citygalerie. Mischa (1:21:23) Ja. Billiger als ein Parkschein, ne? Aber wo haben wir denn hier in Nähe einen Erotikshop wo gegenüber ein Imker ist? Den BR der UiS gibt's ja noch. Constantin (1:21:44) weiß ich wie der Laden heißt. Da ist auf jeden Fall... Ja genau und da haben sie einen Hintereingang. Mischa (1:21:46) Der wurde so hinten im Hof parken muss, habe ich gehört. Ah, okay, siehst du. Auch Legende. ist der eine, glaube ich, der ältesten Aschaffenburgier Läden da. Echt? Okay. Es gab mal gegenüber, auf dem Hannenbambel gab es mal lang einen, der hatte auch so Kabinen. Aber den haben sie auch irgendwann zugemacht. Es gab so Brautmoden drin. Ja, so schnell geht's. Constantin (1:21:57) Die haben sogar Kabinen, habe ich gesehen. Das der Kabine unter die Haube. Was macht ein Dinosaurier, wenn er pleite ist? Er wird ein Tyranno Sparex oder ein Wortspiel Deluxe von Cheche Pity. Wie nennt man einen schlafenden Dinosaurier? Ein Schnarchosaurus. Mischa (1:22:15) Ja. Auch nicht viel besser. Weiß ich nicht, mit was für einem Buch haben sie JGPT die Dino-Witze trainiert. Ich vermute fast, dass mein Buch da involviert war. Sag mal, er soll es lustiger machen. Ja. Musst richtig ausschimpfen, wie scheiße das ist. Du hast einen Stand-up für ein modernes Publikum. Schreib's rein. Du brauchst eine halbe Routine. Nicht bloß Platte-Jokes. Du bist nicht Mario Bart und nicht Phipps Asmose. Constantin (1:22:32) Ne. Gibt es ... Intelligente. mach ich gerade. kommt der Punkt. yes wir suchen was. Ja, ja. Also, jetzt haben wir hier einen Klassiker für eine Bühne. Mischa (1:23:04) Cloud Computing. Constantin (1:23:07) So, Micha, warum sind die Dinosaurier damals ausgestorben? Weil sie sich nicht impfen ließen gegen Meteoroiden. Pauseblick ins Publikum, ein Scherz. Meteoroiden leugnen war damals noch Mainstream. Alles gut. Oder hier, der Dino hatte Millionen Jahre Zeit, sich weiterzuentwickeln. Hat er aber nicht. Wahrscheinlich war er mit Reels beschäftigt. Oder Paläntologen sagen, der T-Rex hatte einen Hirn so groß wie eine Walnuss. Mischa (1:23:13) Also, ich hab ja von den Chemtrails. Constantin (1:23:35) Immerhin hat er es nicht zum Podcasten benutzt. Gibt es das auch mit Witz, Zynismus und Humor für Erwachsene und aktuellen Politi... Mischa (1:23:39) Knalleckig. gern aktuellen politischen Bezug. Constantin (1:24:07) Bezug 1 Stunde 24 sind wir schon. Mischa (1:24:09) Nicht mehr lang, dann nimmt uns die KI einfach noch die letzten Podcastfreunden. Constantin (1:24:14) ja, es geht, eine Dinopornte mit bissigen witzpolitischer Kante und erwachsenem Humor. Wissenschaftler sagen, der T-Rex hatte kurze Arme und konnte sich nicht selbst helfen. Ein Symboltier für die Ampelregierung. Boah, die Dinosaurier hatten Millionen Jahre Zeit und haben es trotzdem vergeigt. Heute schafft es ein Verkehrsminister in einer Legislaturperiode. Mischa (1:24:38) Drumroad, ja. Constantin (1:24:39) Dinosaurier sind ein gutes Beispiel für Arten, die sich nicht anpassen konnten. So wie Talkshows, die noch immer Friedrich Merz einladen. Mischa (1:24:47) Mh. Constantin (1:24:48) Damals kam ein METROID und hat die Dinosaurier ausgelöscht. Heute reichen schon ein Tweet und du bist politisch tot. T-Rex war Fleischfresser dominant, laut wenig Hirn. Heute kennen wir das. Mischa (1:24:58) Lass mich raten, es geht in Richtung Markus Söhle. Nein! Ich bin enttäuscht. okay. Ich hab jetzt gedacht, ihr kriegt die Kurve zum Lebercase. Kanzler. Constantin (1:25:01) Nein, Kommentarspalte unter jedem Tagesschau-Post. Mache einen Witz mit Dinos. Moment, Dinos. Ja, Leberkäse, Leberkäse weg und Doktor, so viel Zeit muss sein, Markus Söder. Der ist ja immer ein Anwalt, wir wollen ihn ja richtig ansprechen. Meine Tante ist von ihm verklagt worden. Mischa (1:25:12) Leberkäse und Markus Söhne. Ja, sonst verklagt er uns. Constantin (1:25:30) Aber es ist Büro, aber dann ist es erledigt. ging dann auch wieder zurück. So, Wissenschaftler haben in Bayern einen neuen Dinosaurier erdeckt. Den Söderl Ceraptos. Lebensraum, Bierzeltnahrung, Leberkisberg, Kameras und Applaus. Besonderheit, wechselt alle paar Monate die Farbe, aber bleibt trotzdem irgendwie immer konservativ. Oder etwas direkter, wir haben einen Dino, einen Leberkisberg und Markus wieder gemeinsam. Alle wirken auf den ersten Blick massiv, sind innen aber überraschend weich und wenn man sie zu oft sieht, kriegt man politische Magenbuppen. Mischa (1:25:37) Und? Hehehehe! Constantin (1:26:08) Das mit den Witzen lassen, Mischa (1:26:08) Markus Söhne ist in Wirklichkeit weich. Man weiß es nicht. Weich wie ein kleiner Leberkäse. Constantin (1:26:17) Ganz schlimm, ganz schlimm. Naja. So, ich hab alles durch, was ich... Mischa (1:26:20) Ja, ich habe auch die wichtigsten News abgehakt. Also, Marke Uwe, klingle einfach mal an, wenn du uns hörst. Ich würde uns freuen. Wenn nicht, nicht. Ich gucke jetzt einfach immer ganz sehnsüchtig in die Mailbox und da kommt nichts. Constantin (1:26:39) Man kann die ja einfach schreiben. Mischa (1:26:41) Ja, ich glaube zur Not finden wir uns. Ich kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen, aber es wäre auf jeden Fall lustig. Constantin (1:26:48) Ja, also das ist ja auch, also wir sind ja jetzt auch mit diesem, mit dem Aktenzeichen Paranormal Podcast, sind wir ja auf dem hohen Ast gerade irgendwie. Es geht ja, das ist ja wirklich sehr, spannend. In welche Richtung geht da gerade? Am 31. Mai in Aschaffenburg. Und im Herbst geht es richtig auf Tour, sechs Städte oder so. Und auf jeden Fall super spannend, aber ... Mischa (1:26:58) Genau, steht denn da an? haben wir da in nächster Zeit noch? Genau, ihr seid ja wieder live on tour. Constantin (1:27:14) Da habe ich jetzt mal so überlegt, ob ich da mal frage, weil da erreichen wir ja wirklich sehr viele Menschen, ob uns Hitler einen Promi schreiben will, der uns heimlich hört und wir würden aber auch nicht sagen, dass er uns hört. Mischa (1:27:27) Also nur für dich, fürs Ego dann zu wissen. Welche Promis hören wohl euren Podcasts? Das wäre mal interessant. Aber mir sagst es dann, okay? Ich sag auch nichts weiter, aber mir sagst es dann. Was? Wer? Marc Obenkling. Okay. Das musst du mir dann heimlich sagen. Okay. Nein, auch mir nicht. Nein. Okay. Okay. Constantin (1:27:29) Ja, nur fürs Ego, ja. Das würde mich mal interessieren. Ja, ich weiß, dass es einen Promi gibt, der Alarmstufe hört. Ja, das sage ich nicht. Das habe ich versprochen, dass ich das nicht sage. Das darf ich nicht. Ich darf es keinem sagen. Aber was ich auch spannend finde, ist... Uninteressant ist auch Folgendes. Ja, nee, also jetzt habe ich meinen Faden verloren. Egal, egal. Micha, es passiert. Mischa (1:27:55) uninteressant ist auch folgendes. Es tut mir leid. Ja. Constantin (1:28:04) Ach so, ja doch, die Alarmstufe ShopgmbH, die es nicht gibt, hat von der GIZ-Post gekriegt. Mischa (1:28:13) Was? Müssen wir jetzt hier 18,50 im Quartal Constantin (1:28:15) Wir hatten mal so einen Spreadshirt. Wir hatten mal so Spreadshirt-Shop. Und da haben die mir jetzt geschrieben, dass Alarmstufo-Shop, meine Adresse, das das Impressum bei Spreadshirt. Und sie haben uns leider nicht die Betriebsstätte gemeldet. Es gibt ja keine Betriebsstätte. Mischa (1:28:20) Ja. Ja. Ihr virtueller Shop hat keinen Laden? Wie geht das? Wie soll das gehen? Wie kann man ein Geschäft haben ohne Gebäude? Constantin (1:28:40) Ich soll betriebsstätten sowie filialen und zweigstellen sowie alle kraftfahrzeuge die auf das unternehmen zugelassen sind. Mischa (1:28:49) Zählt da unser Jet auch drunter. Und der Haley. Und er geht's nur die drei Twingos. Constantin (1:28:56) Naja, Pauls Flugzeug hat ja ein Autoradio drin. Mischa (1:29:00) Echt? Ich weiß es gar nicht, ich hab's nicht in den Kopf. muss mal die Fotos angucken. Constantin (1:29:01) glaube ich, oder? War da nicht mal? Oder hört der nur Spotify? Ich weiß es gar nicht. Auf jeden Fall ist das hier, ich habe, das ist ein offizielles Schreiben. Ich habe, ich habe das beantwortet. Ich habe den, also ich hatte eine Meldepflicht, frist vom 7.4. und ich habe am 7.4. versucht, das hier mit dem QR-Code zu scannen und zu antworten. Das ging aber nicht, weil ich habe ja eine private Nummer bei der GEZ und die hat er nicht genommen. Mischa (1:29:10) Krass. Ja, was machen wir da? Dann müssen wir den Shop zumachen. Ja. Constantin (1:29:29) Also habe ich versucht, ein Kontaktformular den Brief zu schicken, was auch irgendwie schwierig war. Ich habe es dann einfach an irgendeine E-Mail-Adresse geschickt und habe das angefügt. Es kam auch kein 404. Es ist angekommen und habe dann das Ding ausgedruckt. Ja, weißt du, was ich meine? Und dann habe ich auf jeden Fall ein Einschreiben hinterhergeschickt. Mal gucken, was jetzt passiert. Ich meine, das ist ja Quatsch. Also Checi Petit hat auch gesagt, laut Gesetzeslage ist es Quatsch. Mischa (1:29:36) Mhm. In Final Four kommt er aber immer wieder. Der kommt immer wieder. Der kommt dann unzustellbar. okay. Dann sind wir auf dem sicheren Seil. Ja, Herr Richter, hier ist mein Anwalt. Constantin (1:30:01) Ich lass mir doch mit Chechipiti solche Dinger schreiben. Also der bezieht sich ja auf Gesetze. Ist doch herrlich, jetzt haben die erst mal vier Wochen was zu tun und gut ist. Mischa (1:30:08) Ja! Ja, also... Falls auch irgendein Hörer da draußen vielleicht irgendwie den Fuß bei der Tür von der GE zählt, es geht gar nicht darum, dass wir es nicht bezahlen wollen. Also wir wollen es natürlich nicht bezahlen, aber wir wollen es einfach geklärt haben. Constantin (1:30:25) Da war auch so ein Bogen dabei. habe ich an der Seite, ich habe hier, ich liebe, ich weiß nicht, wo habe ich denn, ach so, ich liebe hier diese Uni-Ball Eye mit Zibisi Pencil Stifte. Die habe ich in mehreren Farben und ich hatte jetzt einfach nur den roten mit. Also habe ich auf den Umschlag alles in rot geschrieben und das beigefügte Formular, habe ich ein paar Kreuze gemacht und habe dann das, wo ich überhaupt keinen Sinn habe, das konnte ich gar nicht beantworten, habe ich dann durchgestellt mit Fragezeichen. Mischa (1:30:35) Mhm. Mhm. Constantin (1:30:52) Also die ganze Rückseite hat jede Spalte ein Fragezeichen und dann steht unten drunter Datum, Ort, Name und dann Stempel. Da habe ich dann hingeschrieben, wir haben keinen Stempel. Mischa (1:31:03) ... Das ist wirklich so eine Voraussetzung, wenn du in Deutschland irgendwas machst, du musst ein Gebäude haben und ein Stempel. Das ist so die wichtigste Dinge. Scheiß auf den Rest. Constantin (1:31:09) Es ist... Steht hier noch eine Fax drauf? Nein. Anrufen wollte ich auch nicht, weil das kostet 20 Cent pro Anruf. Hätte ich gar keinen Bock drauf. Mischa (1:31:23) Geht es nicht irgendwie zum Ortstarif in der Flatrate? Constantin (1:31:28) Es gibt ja dieses Telefon, 080.info. Da könnte ich doch mal reingehen und gucken, was da die Nummer in Wirklichkeit ist. Kennst du die Seite? Mischa (1:31:36) Ach so, dass du quasi die Duiswahlen kriegst hinten dran. Constantin (1:31:39) Ja, dann gibst einfach hier die Nummer ein. Die gebe ich mal ein, die ist ja öffentlich einsehbar. Das ist die 01806 999 55562. Mischa (1:31:47) Jetzt wird es spannend. Wir recherchieren live. Wir denken auf die Hintermänner in der GEZ-Verschwörung. Das ist wahrscheinlich so ein Praktikant, der aus Versehen die falsche E-Mail-Signatur rausgeschickt hat und schon ist da irgendeine Durchwahl aufgetaucht. Constantin (1:31:53) Ja, ich hab die Nummer gefunden. Fall noch witzig, hier steht dann richtig GEZ Beitragsservice, die Hotline-Nummer, Ersatznummer und dann Eintrag, du noch verändern, aber funktionieren. Das ist eine Kölner Vorwahl und dann die Nummer halt. Mischa (1:32:15) Da siehst du, da kannst du auch im Rahmen der Telefonflatrate anrufen. Jetzt kannst du die 20 Cent schon wieder sparen. Constantin (1:32:20) Das hab ich früher mal beim PayTV sogar gemacht, als es noch DF1 gab. Und da hab gesagt, ne, gibt's ja auch, ne, nur 180 und die waren ja damals noch richtig teuer. Und da hab gesagt, ey, ist es nicht unser Problem und jetzt hängen wir hier 15 Minuten schon in der Warteschleife. Da gab's immer 15 Mark Gutschrift. Mischa (1:32:25) So eine 090er Nummer angerufen oder was? okay ja. Ist ja wirklich nicht schlecht. Constantin (1:32:40) Die sehen ja nicht von wo du anrufst. Also über welche Nummer. Mischa (1:32:42) Du hast einfach dreimal am Tag da angerufen und hast gesagt, jeh. So bin ich reich geworden. Fünfmal am Tag, 15 Euro Gutschrift. Constantin (1:32:53) Wenn du das jede Stunde einmal machst oder sagen wir mal jede Stunde dreimal. Jede Stunde dreimal machst. Kann man das machen? Kann man JettyBit hier anrufen lassen? Mischa (1:32:56) Heutzutage willst du einfach JetGPT beauftragen, das dreimal zu machen, die Stunde. Stimmt, irgendwie. musst irgendein Programm dir schreiben lassen, anruft. Ey, ganz ehrlich, ich glaube, jetzt nochmal so bist du real talk, dieser ganze KI-Content, wird uns demnächst so hart überschwimmen. Ich hab letztendlich Asphalt für Alarmstufo, als ich da nach diesen neuen Gängen unter der Pyramide da, diese da gefunden haben, recherchiert hab. Und das ist ja, aus irgendeinem Grund ist ja dieses Constantin (1:33:28) Ja. Mischa (1:33:34) Jahre alte Forschungspaper von diesen zwei Typen, auf denen das basiert, das ist jetzt irgendwie hochgekocht und die hätten dann noch was gefunden und so weiter. Aber die Infos sind dazu relativ rar gesät. Und da habe ich jetzt mal gegoogelt und dann bin ich auf einen Podcast auf YouTube gestoßen, der im Titel quasi angekündigt hat, dass er das genauer erklärt. Und ich höre rein und ich glaube, brauche 10 Minuten oder so, mir überhaupt auffällt, dass es kein echter Podcast ist. Es ist ein generierter Podcast in einem Channel, der nur aus generierten Podcasts besteht, der anscheinend automatisch so irgendwelche Themen abgreift, alles was in so ein bisschen so diese Esoterik-Schwuppler-Ecke irgendwie gerade in Social Media unterwegs ist. Und da immer so ein, ich weiß nicht, was ist die Grenze, dass du so ein Werbeblock unterbringen kannst? 20 Minuten oder so was? Constantin (1:34:06) Echt? Komm, lauf an. Mischa (1:34:31) Es jeden Fall so Podcastfolgen, die so knapp über die 20 Minuten lang gehen. Und es ist wirklich, das sind zwei Leute, eine männliche Stimme, eine weibliche Stimme, in einem Dialog, die auch so Scherze machen, der sich auch mal verhaspelt, der neu anfängt, du hörst sie atmen. Aber dann irgendwann so in der Art, dass auch so gewisse Sachen sich so oft wieder erholt haben oder auch so Sachen, die sich so krass widersprochen haben, die haben schon gedacht, okay, das ist ja komisch. Haben die das dann nicht besser recherchiert, aber ich glaube, dass das ... Und da bin ich dann so hintergekommen, hab mir die anderen Podcasts angeguckt, mir ist dann aufgefallen, dass das alles so komisches Material ist. Und es ist tatsächlich ein komplett, meiner Meinung nach ein komplett generierter Podcast, der anscheinend von irgendeinem, also ich kann mir nicht vorstellen, dass wir eben ein Hinsetzen das noch generiert, weil ich glaube, wenn du das so weit automatisierst, dann hast du dir auch irgendeinen Roboter gebaut, sag ich mal, einfach durchs Netz crawlt, eventuelle Themen aufgreift. da draus so einen Pseudo-Podcast zusammenstrickt, weil er hat auch immer wieder Bilder eingeblendet, auch aus diesem ersten wissenschaftlichen Paper und so weiter. Und die aber allen nicht so hundertprozentig zum Inhalt gepasst haben. Deswegen fand ich das dann schon komisch, dann hab ich mir die restlichen Dinge angeguckt. also ich glaub, dass da demnächst irgendwie die große Flut kommt an so Inhalten, die so nebenher unter Haltung sind, die du bewusst oder unbewusst quasi überhaupt nicht mehr wahrnimmst und die dann einfach nur noch generiert sind und dessen Inhalt dann natürlich auch umso fraglicher wird. Aber ich war wirklich überrascht, wie lange ich da zugehört habe, ohne das zu raffen. das könnte auf jeden Fall noch interessant werden. Und wie gesagt, wenn du dir da, also wenn du das schaffst, das noch zu automatisieren und das vielleicht noch dir jeden Tag ein neues Thema einfällt, wo du so einen Pseudokanal aufmachen kannst, dann ist ja auch egal, Constantin (1:36:13) krass. Mischa (1:36:27) Wenn da kein Video richtig krass viral von geht oder du Millionen von Klicks kriegst, aber wenn du pro Podcast ein paar tausend Fuse sammelst und das wirklich am Tag ein so ein Video rausschreißen lässt, auf weiß ich nicht, wie viele Kanäle, du da behandelt. ist Goldmine zumindest jetzt noch. Ich bin mal gespannt, ob es dann da auch irgendwie mal Maßnahmen gibt, solchen künstlich generierten Content vielleicht auch einzudämmen. Ob dann YouTube oder Spotify oder ... Erkennt, dass das einfach generierter Quatsch ist. Constantin (1:36:58) Ahem. Also ich bin ja gerade dabei ein Kanwialbum zu machen. Mischa (1:37:06) Ja, aber ich meine da steckt zumindest noch ein gewisser Input von dir drin. Du sagst ja nicht, JGBT, mach mir ein komplettes Country-Album von vorne bis hinten. Sondern du bringst ja da noch so ein bisschen deinen eigenen Flehen mit ein. Ist ja immer die Frage, bis wohin ist es nur ein Werkzeug? Oder wann wird es quasi was... Constantin (1:37:07) Ja du lachst, das klingt richtig gut. Mischa (1:37:33) eigenes ist ja die große grenze jetzt sind wir die große suche nach der grenze sind wir halt in so einen langweiligen real talk abgedriftet aber es ist vielleicht doch auch ganz interessant weil Constantin (1:37:43) kann ja mal einen Song von meinem Count reading abschauen, weiß nicht ob du das hören kannst. Mischa (1:37:47) Er macht mal ein Sneak-Preview. höre noch nichts. Nein, ich höre noch nichts. Ich erwarte ein Benjo. Constantin (1:37:50) Hörste aber nicht, ne? Nee, kannst ja nicht hören. Ich glaube, ich kann das gar nicht hier jetzt umstellen. Mischa (1:37:58) Nicht, dass du von dir selbst gekopplerite strikt wirst. Da müssen wir aufpassen. Aber das ist zumindest halt auch die Frage, wann... jetzt hab ich mich gerade selbst gehört. Ja, jetzt hör ich mich selbst. Constantin (1:38:02) Jetzt bist du weg. Auch die Frage, wann... jetzt hab ich mich gerade selbst gehört. Jetzt hörst du dich selber, ne? Ja, jetzt hör ich Ja, warte mal, vielleicht hörst du jetzt aber die Songs. Moment. Mischa (1:38:15) Nee. Nee. Nur mich selbst. So eine halbe Sekunde verzögert, das macht einen richtig bescheuert, wenn wir das hören. Nein. Constantin (1:38:15) Nee. Nee. Nur mich selbst. Versteh nicht, warum So, eine halbe Sekunde verzögert, das macht einen richtig bescheuert. Und jetzt? Jetzt? Nee, hörst du dich wieder selber, meine ich. Mischa (1:38:28) Ja, nee, hör mich nicht mehr selbst, aber ich hör auch keine Musik. Constantin (1:38:31) ist schlicht. Mischa (1:38:33) ist er halb so viel. Vielleicht machen wir es einfach mal im nächsten Mal. Aber gehbar auf jeden Fall zu bedenken, Leute achtet da ein bisschen mehr drauf, dass ihr nicht in die künstlich generierte KI-Falle fallt. Constantin (1:38:40) Warum hörst du das nicht? Du bist der einzige Mensch der Welt, das nicht hören kann. die KI-Falle fallen. Herrlich. Ich verstehe nicht, warum du das nicht hören kannst. Egal. Auf jeden Fall bin ich jetzt dabei, die Tage fertig zu machen. Und dann geht's tatsächlich wieder auf Spotify aus. Mischa (1:38:54) Ja, ich verstehe. Constantin (1:39:03) bin mal gespannt. Ich habe wirklich 25 Songs gemacht. Mischa (1:39:09) Ich meine, da ist auch wieder die Frage, wann ist so eine KI noch Werkzeug? Und ab wann ist es nichts mehr eigenes? Wenn du jetzt zum Beispiel siehst, ich mache auch viel Bildbearbeitung und so ein Kram, früher jetzt aus bildenden Elementen Elemente raus redest du. Du hast irgendwie ein schönes Porträtbild in der freien Natur gemacht und da ist hinten dran einfach so blödes Parkverbotschild. Das willst du irgendwie raus haben. Constantin (1:39:33) Ja. Mischa (1:39:34) Da hast du früher schon so bisschen in Photoshop drüber stempeln müssen, manchmal so bisschen basteln müssen, nicht immer hat so das automatische befüllen und so funktioniert. Also da war schon ein gewisses Maß an Handarbeit notwendig, aber du hattest schon so halb intelligente Tools, die so Farbanpassung gemacht haben und Strukturanpassung und so ein Kram. Aber jetzt ist halt so, du kringelst einfach den Bereich ein, wo irgendwas drin ist, was dich stört und dann sagst du, gib mir einfach mal drei Vorschläge. was wie das aussehen könnte, wenn ich das einfach weg haben will. Oder du sagst, ich will, da kein Straßenschild ist, will, dass ein Gruselclown steht, dem Blut aus dem Auge läuft. Und dann generiert es dir auch das dahin. Und da ist natürlich die Frage, ist es dann noch ein Werkzeug? Oder ist es dann schon irgendwas Fremdgeneriertes so? Also jetzt ja, kamen schon die ersten Filme, was war das? Late Night with the Devil, wo auch so kurze Zwischensequenzen ... Constantin (1:40:12) Ich weiß, ich lieb das. Ja. Mischa (1:40:28) Wie so Werbe-Überblender, die man so kennt, von der Talkshow in die Werbung geschaltet wird. Dann kommt so irgendwie so, ha, mein RTL, so ein bisschen so dieses Ding. Und diese Zwischensequenzen haben sie sich für den Film, so, ach, ist relativ kleines Budget gewesen, KI generieren lassen, komplett. Und da ging natürlich der Aufschrei dann durch die Medienindustrie und so. Aber da ist natürlich die Frage, ab wann ist es nicht mehr berechtigt, dass du das nimmst, weil zu viel KI-Arbeit dabei ist. Wenn du jetzt jemanden gehabt hättest, ... der das so selbst gemacht hat und sich das halb generieren lässt aber man zählt dann nicht mehr weißt du also ist die der aufwand sich einen gescheiten prompt auszudenken weil es ist ja auch nicht so dass du schnippst mit den fingern und die k.i. die sofort des generierte dieses bild dieses video oder dieses lied was du willst sondern du musst schon lernen mit der k.i. zu kommunizieren dass du dir auch irgendwie gescheit beibringst was du haben willst Weil es auch bisher ja so ist, wenn die sich einmal irgendwas ausgedacht hat, du da ja auch nicht mehr hinkommst. Ja. Also das war noch eine kleine Anregung zum Nachdenken. Zum Schluss. Ihr könnt mal eure Gedanken mitteilen. Dürften wir zum Beispiel eine Alarmstufe Jingle KI generieren lassen? Wird es dann cool? Wird es nicht cool? Ist es besser, wenn du irgendeinen Off-Five dafür bezahlst, dass er dir das macht? Constantin (1:41:31) sun Gib mir das Bild. Mischa (1:41:54) und der lässt dann KI generieren und du kriegst nicht mit. Constantin (1:41:57) Oder fragst einfach an Stänge. Mischa (1:41:59) Zum Beispiel, ich meine, wir wüssten natürlich, wir dazu erst fragen, aber das hat sich theoretisch auch so früher so, früher hast du so ungeliebte, ungeliebte Arbeiten gerne über Fiverr an irgendeinem Typ ausgelagert, der sich zum Beispiel das Taschengel aufgebessert hat oder so. Constantin (1:42:21) Stimmt ja. Mischa (1:42:23) Oha. Das ist nicht country. Soll das jetzt direkt Grad erstellt oder was? Constantin (1:42:32) Aber den haben wir noch. Wir haben doch mal diese Sendung gemacht. Mischa (1:42:34) Echt, war das noch von ... Das ist ja nicht nur von unserer Platte drauf, ne? Die Platte wird tatsächlich auch immer öfter noch angesprochen. Da gab es auch viel Zuspruch. Constantin (1:42:46) Echt? Mischa (1:42:49) Müssen wir mal gucken, was da mittlerweile so die ... wie oft die abgespielt wurde. Constantin (1:42:51) Die 90er, 90er, die 90er und das Beste von heute. Beste von heute. Hit, hit. Radio, Alarmschuh für dich. Mischa (1:42:59) Hm? geht ja nichts unter diese komischen Glitch-Effekte. Constantin (1:43:05) Bei Bandcamp war das, das ist ja online sogar. Hat das jemand gekauft? Nee, ich glaube, das kostet 10 Euro. Mischa (1:43:07) Ja, ja, es kann sich kostenlos, kann man sich das noch ... Was? Ich? Aber du kannst streamen, oder? Constantin (1:43:15) Ich glaub schon, ja. Ich weiß nicht, ob das noch online ist. Oder ob wir schon gekickt worden. Mischa (1:43:19) würde mich jetzt auch interessieren. Muss ich mal gucken. Wir hatten damals glaube ich extra einen Account angelegt. Constantin (1:43:25) Alarmstufe B, da ist er, Künstler. Da ist es, da ist es, da ist es, es ist online. Regenbogen der Gefühle, Greatest Hits Volume 1. 17 Hits sind da drauf. Mischa (1:43:36) Ja ausschließlich Hits. Ach, dieses Cover mit diesem Pferd. Auch rein schwarz-weißes Cover, das heißt Regenburg ist sehr gut. Lyrics bei Michael und Connie. das ist Name Your Price. Du kannst was bezahlen und musst aber nicht. Siehste. Constantin (1:43:42) Hehehehehe Das großartig, aber da hat auch keiner irgendwas da gelassen. Mischa (1:43:55) Aber wo sehe ich denn hier die Statistiken? Okay, muss ich mich vielleicht schon mit beschäftigen. Müssen wir jetzt nicht live machen, aber ich muss mich jedenfalls mal reingucken. Bist du? Hast du die Statistiken vor dir? Constantin (1:44:02) Ich bin schon drin. ja, 0 Plays in den letzten 30 Tagen, aber 1.009 Mal und wir haben 11 Euro umgesetzt. Mischa (1:44:09) Hahaha! Na, das ist so. Respekt. Constantin (1:44:14) mal hier also all time 11 euro regenbogen der gefühle ist sechs mal runtergeladen worden das ist ja genial Mischa (1:44:30) Nicht schlecht, ja. Constantin (1:44:32) Also es ist noch online. Mischa (1:44:34) Ja, aber wo muss ich hier hin? Dashboard oder was? Constantin (1:44:36) baller ich mal runter in die Show Notes. Mischa (1:44:39) Hängst mal rein. Ein Klassiker. Constantin (1:44:42) Wir haben fast zwei Stunden Quatsch geredet, also kein Inhalt, super. Mischa (1:44:45) Ja, sehr schön. Es hat mir auch wieder Spaß gemacht. Es hat mich gefreut. Ich hab so viel mehr hier auf dem Ding. Wir haben letztes Jahr auch noch einiges erlebt. Aber da kommen wir dann in der nächsten Folge zu. Constantin (1:44:49) Ja. Ich nicht. Ich hab nichts erlebt. saß traurig in der Ecke. Mischa (1:45:03) Ach komm, das stimmt doch gar nicht, was sag ich im Urlaub? Constantin (1:45:04) Stimmt das nicht? War ich im Urlaub? Ja, Ja, das stimmt. Mischa (1:45:08) Ja, im Zweifelsfall in New York. Wir waren in Paris zum Beispiel, da kann ich ja auch noch was erzählen, aber das machen wir beim nächsten Mal. Ja, ich war in Paris. Vive la France. Ja. Ja. Constantin (1:45:13) Das weiß ich überhaupt gar nicht. Warum warst du denn in Paris? Sogar der Song Haps Philipp ist dran. Großes Geschäft im Flixbus, große Nummer. Gut, wir machen den Sack zu. Ich würde sagen, Misha, ich muss jetzt wieder das... Nächstes Aktenzeichen ist der falsche. Bis im Mai dann, oder? Mischa (1:45:36) Schön war's, Conny. Schön war's. Es hat mich gefreut. Ja, hoffentlich, ey, wir müssen wieder eine Rotation reinbringen. Ja, auf jeden Fall. Tschüss! Constantin (1:45:43) Wir gucken jetzt gleich offline nach dem Termin. Wir gucken gleich offline nach dem Termin. Bis dann. Tschüss.